











Aktuell im Magazin
creativ verpacken 4/2022
Der PoS im klassischen Handel hat sich aus Konsumentenperspektive in den letzten Jahren nicht besonders verändert: Er ist überschwemmt mit einer unglaublichen Vielfalt an Marken und Produkten und der Gesamt-Eindruck bleibt unübersichtlich. In diesem Gewusel muss sich eine Verpackung durchsetzen, die Aufmerksamkeit auf sich lenken und augenblicklich überzeugen. Wie ein Spotlight auf der Bühne. Diese Situation hat Brand.pack, Hamburg, in einem Scribble-Look visuell eingefangen; die unruhige Linienführung verursacht eine gewisse Unschärfe – doch mit der richtigen Inszenierung und dem entscheidenden Fokus kann auch in diesem Umfeld die Marke in Szene gesetzt werden und im Regal punkten.
Metsä Board Prime FBB Bright ist ein vollgestrichener, gebleichter Karton mit weißer Rückseite. Seine hohe Weiße auf Vorder- und Rückseite macht ihn ideal für Spezialeffekte und erfüllt die hohen Anforderungen für Premiumprodukte. Zusätzlich besitzt die Kartonqualität ausgezeichnete sensorische Eigenschaften, durch die sie sich auch für die Verpackung von Lebensmitteln und Süßwaren wie Schokolade eignet. Für die aktuelle Ausgabe von creativ verpacken wurde ein Flächengewicht von 235 g/m² gewählt.
Editorial
Realitäten erschaffen
„Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken“, so soll einst der deutsche Komiker Heinz Erhardt sein Publikum gewarnt haben. Wer den Satz das erste Mal hört, wird zunächst stutzen, um dann zu schmunzeln. Der tiefere Sinn dahinter könnte sein: Nimm deine Gedanken nicht zu ernst!
Doch woher kommen eigentlich unsere Gedanken? Sie sind das Ergebnis innerer Erfahrungen und äußerer Einflüsse, aus dem, was wir erleben, lesen oder hören, wahrnehmen – oder es sind die Meinungen anderer. Keinesfalls sind Gedanken Wahrheit. Real werden sie erst durch unser Handeln.
Schwerpunkt: Verpackung am PoS
Gizeh King Size 420: Mehr als eine Limited Edition
Im Sommer 2021 entstand für Gizeh ein Limited-Edition-Konzept. Ziel war es, bestehende Verwender*innen, aber auch Non-User, emotional und disruptiv anzusprechen. Ziel der Limited Edition ist ein positiver Abstrahleffekt auf die Marke und den Ausbau der Wahrnehmung am Markt. Die Kampagne umfasst das Brand- und Packungsdesign sowie den Auftritt am PoS und wurde parallel kommunikativ auf Social Media begleitet.
Mademoiselle Kokou: Stilgeschichte am PoS
Wie aus einer anderen Zeit und doch modern wirkt der Auftritt der Spirituose Mademoiselle Kokou. Farben, Dekoelemente und die Form der Flasche vollführen ein harmonisches Porträt der mondänen 1920er Jahre.
Shelf Ready: Eye-Catcher am PoS
Regalplätze im Einzelhandel sind heiß umkämpft. Wettbewerber drängen dicht an dicht. Eine Möglichkeit sich in diesem Umfeld besser zu positionieren ist die markengerechte Sekundär-Verpackung, und zwar Shelf Ready!
Markenführung
Der digitale PoS: Chance für den Handel
Die meisten Händler*innen sind spätestens seit der Pandemie damit beschäftigt, ihr Unternehmen zu digitalisieren. Doch häufig kommen im Laufe des Prozesses Fragen auf: Zu welchem Zweck nutze ich die Technologie? Welche Technologie passt zu meiner Zielgruppe? Und vor allem: Was kostet das?
TopThema: Die Welt für morgen gestalten
Wo stehen wir morgen?
Insgesamt haben wir alle viel zu lange den Fokus auf Negatives und die damit verbundenen Ängste gelegt. Sicherlich ist die Unsicherheit, in der wir derzeit stecken, nicht einfach zu bewältigen. Gerade deswegen ist es wichtig, dass wir die vielen schönen Details am Wegesrand wahrnehmen. Es werden beispielsweise zukünftig weniger die typischen Macherqualitäten gefragt sein, vielmehr wird es mehr um Erkennen und Beobachten gehen, woraus dann die notwendigen Handlungen zum Wohle aller abgeleitet werden.
Die Welt für morgen gestalten
Ist Unsicherheit eine Triebfeder für die Neugestaltung unserer Lebensräume? Zumindest können undurchschaubare Lebenssituationen dazu motivieren, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Es braucht vielleicht Unsicherheiten, Unvorhersehbares, schwierige Entwicklungen, damit wir anfangen, neu zu denken, gar Veränderungsprozesse anzustoßen.
Portrait: FRIEDLHAMPEN, München
Gespür für Marken
Ein rotes Haus mit gelben Streifen steht in München und beheimatet die Agenturräume im Industrial Style von Friedlhampen. Hier wird Verpackungen ein Gesicht gegeben: unkonventionell, mutig, bunt – je nachdem, was das Produkt verlangt und die Zielgruppe motiviert.
Entdeckt
Kurzfristig handeln – langfristig denken: Gestalten für die Zukunft
Die Geschichte der Verpackung zeigt: Die Veränderungen in der Branche sind rasant. Noch vor fünfzig Jahren gab es hauptsächlich braunen Karton aus Wellpappe – heute sind gestrichene White-Top-Kraftliner und aufwendige Veredelungstechniken aus der Verpackungsindustrie kaum wegzudenken.
Vorschau
Demnächst in creativ verpacken
Ausgabe 5/2022 von creativ verpacken erscheint am 31. August 2022
Schwerpunkt: Verpackung ist Emotion
Jeder Mensch hat Emotionen und fällt – davon beeinflusst – Entscheidungen. Und was trifft am PoS mehr ins Herz als eine Verpackung, die die Sinne fasziniert? Die formalen und informativen Details kommen erst im zweiten Schritt. Bei der Gestaltung ist Fingerspitzengefühl gefragt: Zielgruppe, Zeitgeist, gesellschaftliche Trends, kulturelle und soziale Umgebung … bestimmen, wohin die Reise geht. Was heute gefällt, kann morgen schon nicht mehr begeistern.
Top Thema: Anforderungen an Verpackungen von morgen
Die Komplexität der derzeitigen und zukünftigen Welt scheint kaum noch zu überbieten zu sein. Deswegen werden gerne – auch im Verpackungsbereich – Prügelknaben ausgewählt und schuldig gesprochen. Die Alternativen jedoch – mit Blick auf andere, neue Materialien – halten oft nicht das, was man sich von ihnen verspricht. Überall zeigt sich, dass den Beteiligten die Aufgaben über den Kopf wachsen. Wo stehen wir heute und wohin sind die Schritte zu lenken? creativ verpacken bringt Licht in das Diffuse und klärt über Perspektiven auf.
Bestellen
creativ verpacken und seine Sondereditionen können Sie bestellen und abonnieren. Bequem geht das über den Webshop. Dort können Sie sich über das Angebot informieren, und dort können Sie einfach schmökern, was creativ verpacken rund um Packaging, Marketing und Design alles anbietet.
Sie können aber auch einfach eine eMail (abo[at]creativverpacken[dot]de) an den Verlag senden und Ihre Wünsche formulieren. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Redaktionsteam

Ute von Buch
UvB – Herausgeberin & Chefredakteurin
Ute von Buch schreibt gerne über die Qualität von Verpackungen und ihren Erfolg am PoS. Wenn Produkt und Verpackung eine Einheit bilden, dann haben sie alles richtig gemacht – zur Freude des Verbrauchers, der den Inhalt findet, den die Verpackung ihm verspricht. Sie engagiert sich für die ehrliche und authentische Kommunikation der Produkte hin zum Verbraucher. Dabei wird sie nicht müde, die Verantwortung der Produkt-Verpackungsgemeinschaft einzufordern. Schließlich geht es um eine lebenswerte Welt – auch für zukünftige Generationen.
Dietrich von Buch
DvB
Er prägt die Seele von creativ verpacken mit und hält das Team hinter der Zeitschrift auf Kurs. Als ausgebildeter Ingenieur erkennt er schnell Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Verpackung, Technik, Mensch und Umwelt. Seine berufliche Laufbahn begann damit, dass er in die Tiefen der Verpackungsmüllfraktionen eintauchte. Später beriet er Unternehmen bei der Umsetzung von Qualitätsstandards – ein Ansatz, der stets die gesamte Prozesskette im Auge behalten muss, damit das Ergebnis immer wieder stimmt. Technische Zusammenhänge sind für ihn keine schwarze Kiste. Und Humor hilft, die menschlichen Fehler in allen Systemen liebevoll sichtbar zu machen, besser zu verstehen und auszuhalten. Humor bleibt, während Fakten verwischen.


Ramona Müller
RM
Die Liebe zur Sprache hat die Germanistin und Slavistin in die Redaktion von creativ verpacken gebracht. Sie schaut hinter die Kulissen und stellt Themen aus Gesellschaft, Bildung und Forschung in Bezug zu Produkt und Verpackung. Neben dem unverstellten Blick für das Wesentliche und den Leser liegen ihr die Menschen hinter den Produkten am Herzen: Wofür sie brennen und welche Botschaft sie senden, findet sie heraus.
Carolina Schweig
CES
Als freiberufliche Beraterin rund um das Thema Verpackung schreibt Carolina Schweig für creativ verpacken über Trends, neue Konzepte und interessante Entwicklungen der Branche. In ihrer regelmäßigen Kolumne – vor allem zu Themen rund um Nachhaltigkeit – hinterfragt und analysiert sie diese auf Grundlage ihrer umfassenden Material- und Prozesskenntnisse, berichtet aber auch über Dinge, die sie zum Stirnrunzeln oder Staunen bringen. Die von Carolina Schweig 1997 gegründete Verpackungsberatung unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Entwicklung und Einführung neuer, nachhaltiger Verpackungslösungen. Sie kennt und schätzt den Facettenreichtum der Verpackungstechnik – zwischen Technik, Wirtschaft und Vermarktung.


Jana Sutherland
JS
Unsere Korrespondentin aus Chicago schreibt mit einem frischen Blick auf das Geschehen im US-amerikanischen Verpackungsmarkt. Ursprünglich war sie als Redakteurin für Mode in Deutschland tätig und weiß damit genau, wie viel die richtige Aufmachung und Präsentation eines Produktes ausmacht. Gern schreibt sie dabei über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Konsumentin inmitten der amerikanischen Warenwelt. Für creativ verpacken recherchiert sie Verpackungstrends, Markengeschichten und Ideen, die landesübergreifend inspirieren.