creativ verpacken
  • creativ verpacken aktuell
  • Magazin
    • Aktuell im Magazin
    • Vorschau
    • Redaktionsteam
    • Bestellen
    • Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Mediadaten
  • Termine
  • Agenturen
    • Designagenturen
    • Karte
  • Service
    • Verpackungsservice
    • Karte
  • Dialog
    • Sponsoren
    • Rückblick
    • Downloads
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuell im Magazin

Der Titel weckt Erinnerungen an gute alte Zeiten. Doch war damals alles besser als heute? Ganz sicher nicht, aber trotzdem bestechend in seiner Einfachheit – zumindest wirkt es so aus heutigem Blickwinkel … Lassen Sie uns nicht in Nostalgie schwelgen, sondern mit Neugier in die Zukunft blicken. Dafür steht der Fisch in Zeitungspapier – ein Klassiker, der sowohl für damals als auch für heute steht: Nach vorne schauen und wiederverwenden, kann es zeitgemäßer sein? Das fragt Brand.pack, Hamburg, nach der Gestaltung dieses Titels.

www.brandpack.de

Metsä Board Pro FBB Bright ist ein vollgestrichener, gebleichter Karton mit weißer Rückseite. Seine hohe Weiße auf Vorder- und Rückseite macht ihn ideal für Spezialeffekte und erfüllt die hohen Anforderungen für Premiumprodukte. Zusätzlich besitzt die Kartonqualität ausgezeichnete sensorische Eigenschaften, durch die sie sich auch für die Verpackung von Lebensmitteln und Süßwaren, wie Schokolade eignet. Für die aktuelle Ausgabe von creativ verpacken wurde ein Flächengewicht von 245 g/m² gewählt.

www.metsaboard.com

Editorial:

Zeitreisen

Nie war der Blick in die Zukunft so ungewiss wie in diesen Zeiten. Das einzige, was sicher zu sein scheint, ist, dass eine Veränderung, auf uns alle zukommt. Etwas, das unser Leben und unseren Alltag grundlegend verändern wird. Einiges hat sich bereits anders entwickelt, als wir das je gedacht hätten. Doch eine Zeitreise in eine mögliche Zukunft ist etwas anderes. Sie kann jede:r zu jeder Zeit unternehmen – ob tagträumerisch oder im Tiefschlaf. Es kann in alle Länder der Erde gehen, dabei können sich die Zeit-Reisenden Szenarien vorstellen, die eine positive Entwicklung der Erde ermöglichen. Gerade in Zeiten wie dieser kann die Kraft der positiven Gedanken wahre Wunder erschaffen.

Schwerpunkt:

Lebensmittel

Dr. Koch’s: Relaunch zurück zu den Wurzeln

Meerrettich – lecker, scharf, erfrischend! Die vielfältige Wurzel verfeinert traditionelle und moderne Gerichte in deutschen Küchen, dafür sorgt die Meerrettich-Range des Unternehmens Koch‘s, eine Tochterfirma von Develey. Ein kompletter Relaunch der Marke stand an. Das Logo wurde ins Hier und Jetzt gebracht, ohne an Wiedererkennungswert zu verlieren. Alle Produkte, sowohl Retail als auch Food-Service, bekamen ein neues Gesicht. 

Beetgold: Minimaler Umweltimpact

Was passiert eigentlich mit dem Trester, der bei der Gemüsesaftproduktion abfällt? Das Team von Beetgold, einem Start-up aus dem Allgäu, hatte die Antwort: Vollgemüse-Produkte wie Tortillas und Pizzaboden. Mit dieser Idee gewann das Innovations-Spin-off von Hochland einen internen Wettbewerb.

Bohlsener Mühle: Wertschätzung für Lebensmittel, Handwerk und Natur

Offen, sympathisch und neugierig machend so wirkt die Kundenansprache im Bohlsener Mühlenladen in Lüneburg. Mit einer Ausstattung nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip ist es nicht nur ein Ort, der das Einkaufen der Bio-Produkte auf eine nachhaltige Weise ermöglicht, sondern gleichfalls Erlebnisraum rund um die Themen Urproduktion, Verarbeitung und Handel. 

Kompostierbare Verpackungen: Mehr Klarheit

Ein großes Thema im Bereich der Lebensmittelverpackungen mit direktem Produktkontakt sind die kompostierbaren Verpackungen. Wir finden sie unter anderem im Bereich der Süßwaren, bei Tee- und Kaffeeprodukten. Aus Verbrauchersicht darf unter dem Versprechen kompostierbar erwartet werden, dass die Verpackung auf dem heimischen Kompost entsorgt werden kann. Oder etwa nicht?

Markenführung

Dummybau: Investition vor Markteinführung

Dummies sind keine Muster ohne Funktion, Attrappen oder tatsächlichen Produkten ähnliche Bastelarbeiten. Sie dienen als Entscheidungshilfe für die Gestaltung, Beschaffenheit und Funktion von Produkten, die am Markt platziert werden sollen.

Recht: Wie man sich einen goldenen Hasen verdient

Der Farbton eines Produkts kann ein Fall fürs Gericht sein. Ein bekannter Schokohase hat es geschafft, dass sein goldenes Fell Markenschutz bekommt.

Top Thema:

Für den Verbraucher von morgen gestalten
Erinnern Sie sich noch daran, als Verpackungen entworfen werden sollten, ohne dass es eine Rezeptur und Zielgruppen dafür gab? Auch heute soll es noch Unternehmen geben, die Agenturen mit einem vagen Briefing beauftragen … Dabei ist doch eine der ersten Maßnahmen, wenn die Rezeptur eines neuen Produkts steht, die (Kern-) Zielgruppe(n) festzulegen.

Neue Welten, neue Rollen

Konsumenten auf einer Seite, Kunden auf der anderen: wie verbindet eine Agentur heute Unternehmens- und Markenziele mit den veränderten Käuferwünschen? Wie gestalten wir auf den Punkt für Verbraucher, und wie nehmen wir unsere Kunden mit auf diese strategisch-kreative Reise?

Die Zielgruppen von morgen antizipieren: 

Zukunfts-Wertetypen bereichern klassischen Research!

Alles scheint ganz einfach: Wer die Zielgruppen von morgen antizipieren möchte, nimmt einfach die Jungen in den Blick. Tragen diese dann auch coole Labels wie Gen Z oder Generation Alpha, verstummen auch allerletzte Zweifler. Doch inwieweit ist dieses in die Zukunft gerichtete und für Marken hochrelevante Vorgehen tatsächlich zielführend?

Portrait: 

SCHWARZHOCHZWEI, St. Gallen/Schweiz 

Innovativ und kreativ, nur nicht konventionell

Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen gehören bei Schwarzhochzwei in St. Gallen/Schweiz, ebenso zum Handwerkszeug eines kompetenten Packungsgestalters wie das fachliche und kreative Know-how.

Entdeckt: 

Technik: Schön und effizient produziert

Neue digitale Lösungen für Performance bei der Verpackungsherstellung

Muss eine Verpackung schön sein? Ja, klar. Aber eben nicht nur. Denn sie muss auch funktionieren und effizient produziert werden können.

Kleine Wahrheiten: Was bedeuten eigentlich Recyclingcodes?

Das Kleingedruckte auf Verpackungen lässt sich entdecken, wenn sie nicht nur als Transport- und Verkaufshülle, sondern als kleine Lektüre oder berufliche Herausforderung begriffen wird. Bestimmte Symbole, Piktogramme, Icons oder Buchstaben sind Pflichtangaben, andere optional. Einen Informationsgehalt haben sie allesamt – aber welchen?

Vorschau

Schwerpunkt: Kosmetik

Neuentwicklungen in Richtung mehr Natürlichkeit, einer intensiven Wirkstoffpflege für die Regeneration sowie Stärkung des hautinternen Schutzes vor Umwelteinflüssen stehen hoch im Kurs bei den Konsument:innen. Diese Trends zeigen, dass sich im Kosmetikbereich einiges bewegt. Ebenfalls im Blick ist der ressourcenschonende Einsatz von Verpackungsmaterialien und die Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig bleibt die wertige Verpackung im Fokus der Kosmetikbranche. 

TopThema:

Verpackung & die Kunst der Veredelung

Materialien, Verarbeitung, Druckbild, Veredelung – das sind Parameter, die für eine gut gemachte Verpackung stehen. Und manchmal wertet die Verpackung sogar den Inhalt auf … Wenn beides eine Einheit bildet, dann ist das Ziel erreicht. Auch in Zeiten verstärkter Nachhaltigkeitsbemühungen bleibt die Verpackung der Verkäufer des Produkts aus dem Regal heraus.

Magazin

Werbung

Merck

Abonnement

jetzt bestellen

Verlagstipps

Center of Food Packaging

 

Designagenturen im Portrait 5

 

Markenrecht & Markenschutz

 

Markenpsychologie

 

Designagenturen im Portrait 4

 

© Copyright Lindenhaus Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Lindenhaus Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Nach oben scrollen