Schlagwortarchiv für: Bernd Eberle

Bio-verde: Neu gewandet

Ein neuer Kommunikationsauftritt sollte einen passenden Markenauftritt nach sich ziehen.

Bio-verde, für frische Teigwaren bekannt, hat jetzt eine sogenannte Super-Mousse auf den Markt gebracht. Pur oder als Brotaufstrich können die verschiedenen Sorten genossen werden. Die Eberle Werbeagentur, Schwäbisch Gmünd, hatte bereits den neuen Markenauftritt des Bio-Lebensmittelherstellers gestaltet. Nicht zuletzt die neuen Aufstriche bildeten den Auftakt für den Relaunch. Dazu Geschäftsführer Bernd Eberle: „Fester Bestandteil des Bio-verde Sortiments sind frische Teigwaren in unterschiedlichsten Varianten. Neu hinzu gekommen sind 2024 die Sorten Mezzelune und Girasoli, deren Verpackung wir neu gestalten durften. Auch hier kommen die Gestaltungselemente Markise und Produktfoto zum Einsatz, die Brücken zum Kommunikationsauftritt und der bereits umgesetzten Gestaltung der Becher-Banderolen schlagen. Anders als bei den Super-Moussen wurde für die Teigwaren ein einheitlicher Farbton gewählt, der die Produktkategorie als Ganzes verbindet und stärkt.“

Aldi: Relaunch für Nonfood-Kollektion

Discounter sind bekannt für ihre wechselnden Nonfood-Angebote.

Aldi Süd und Aldi Nord bieten unter der Marke Home Creation gemeinsam vielfältige Produkte für den Haushalt an: von Wohn- und Badtextilien, über Büro- und Bastelmaterialien bis hin zu Möbeln. Das Herz so manches Verbrauchers schlägt höher, wenn das Nonfood-Angebot in Augenschein genommen wird. Die Eberle Werbeagentur, Schwäbisch Gmünd, war mit dem Relaunch beauftragt. Dabei ging es unter anderem darum, eine gemeinsame Marke für Aldi Süd und Aldi Nord zu schaffen. Die Agentur, so Geschäftsführer Bernd Eberle, „überarbeitete das Logo und entwickelte ein einheitliches, modernes Branding, das gleichzeitig Wärme ausstrahlt und das Bedürfnis der Zielgruppe nach einem schönen, kreativen Zuhause anspricht.“ Mit einem Farbkonzept für die einzelnen Kategorien sollte Klarheit in das Sortiment kommen, um den Verbrauchern einen besseren Überblick über das Angebot zu geben. „Um einzelne Artikel den Kategorien Standard und Premium zuordnen zu können, haben wir eine stärkere Differenzierung im Produktdesign erarbeitet. Der umfassende Styleguide systematisiert Designelemente und -anwendungen und sorgt für ein konsistentes Markenerlebnis“, so Eberle weiter.