Aktuell im Magazin
creativ verpacken 1/2021, digital
Die bunte Welt von Sweets und Snacks; Jahr für Jahr beglückt uns die Süßwarenindustrie mit einer Fülle von farbenfrohen, neuen Geschmacksrichtungen, ungewöhnlichen Formen und neuen Ideen. Und viele Produkte kennen wir bereits seit unserer Kindheit. Doch es reicht längst nicht mehr aus, dass Süßigkeiten und Snacks lecker sind, denn das Auge isst mit. Hier liegt der Anspruch der Packungsdesigner: Sie jonglieren mit Inhaltsstoffen und Emotionen und setzen gezielt die Besonderheiten eines jeden Produkts in Szene, so auf dem Titel dargestellt von SGK, Jülich.
Editorial
Alltagshelden …
Dreht sich der Wind? Es herrscht eine Flaute – zumindest in vielen Bereichen. Und in manchen weht der Wind auch direkt ins Gesicht und hindert daran, neue Ufer zu erkennen. Viele Unternehmen, Händler, Agenturen und Freiberufler lassen sich nicht einschüchtern, sondern suchen neue Chancen und Möglichkeiten.
Schwerpunkt: Sweets & Snacks
Rapunzel: Inhalt öko – und die Verpackung?
Bio-Produkte stecken nicht zwingend in einer nachhaltigen Verpackung, auch wenn das Packungsdesign dies vermuten lässt. Gleichzeitig gibt es vielversprechende Ansätze in der Branche.
Verpackungskonzept: Natürlich premium
Nachhaltigkeit und Hochwertigkeit im Verpackungsbereich müssen sich nicht unbedingt ausschließen, das erleben wir immer öfter im Markt. Die Außergewöhnlichkeit muss manchmal allerdings erst über die Kommunikation und durch das Marketing unterstützt werden, beispielsweise beim Einsatz von neuartigen Kartonagen mit alternativen Bestandteilen wie Gras oder Stein. Deren Geschichten sind nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar.
Amerika im Blick: Erste Sahne!
Die Lust auf Eiscreme ist keine saisonale Angelegenheit. Das süße Gefrorene zählt konstant zu den beliebtesten Snacks in den USA und ist ein Produkt steter Innovation.
Cavendish & Harvey: Genuss-Momente für die Welt
Erinnern Sie sich an das Klappern der Bonbons in der goldenen Metalldose? An das Ablecken der Finger, die noch vom Bonbon-Puderzucker weiß sind? Wenige Marken sind so unauslöschlich im Gedächtnis verankert wie die Bonbons von Cavendish & Harvey.
Markenführung
Recht: Außen sicher, innen süß
Lebensmittelfälscher machen weltweit hohe Gewinne. „Fake Food“ ist ein trauriger Trend. Auch Süßwaren sind beliebte Nachahmerprodukte. Wie lassen sich Verbraucher und Hersteller besser schützen?
eCommerce-Verpackungen: Herausfordernde Balance
Online-Shopping boomt seit langem. In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Umsätze im Bereich eCommerce durch private Einkäufe vervierfacht – auf rund 59 Milliarden Euro jährlich. So wuchs auch das Volumen an Versandverpackungen und Füllmaterial beträchtlich. Neben den Diskussionen zur Nachhaltigkeit angesichts der Verpackungsberge, entstehen neue Anforderungen an Marketing und Nutzerführung.
Top Thema: Markenzukunft – welche Szenarien sind möglich?
Zwischen Ungewissheit und Aufbruch
Die Corona-Krise bedeutet eine Irritation von Selbstverständlichkeiten. Welche Konsequenzen hat das für die Markenführung 2021? Ein Impuls für die strategische Neu-Ausrichtung, damit Marken auch in Zukunft erfolgreich agieren können.
Den Verbraucher erreichen? – Wie sich Marken kommunikativ neu aufstellen müssen
Dimension und Tiefe der Corona-Pandemie sind nicht zu vergleichen mit allem, was wir in jüngster Zeit in Deutschland erlebt haben. Zu Beginn der Pandemie haben wir daher mit mehr als 50 Experten aus sehr unterschiedlichen Bereichen Interviews geführt. Unser Ziel war es, zu verstehen, was die Pandemie in der werberelevanten Wahrnehmung von Botschaften beim Verbraucher verändert. Alle Experten waren sich in einem Punkt einig: Der Impact ist tiefer als gedacht, einige sprechen gar von einem kollektiven Trauma.
Portrait: Dittus Design, Esslingen
Gemeinsam Einzigartiges schaffen. Verpackung ist mehr als nur die schützende Hülle eines Produkts – es ist ein Medium, das Lebendigkeit, Ästhetik, Wertigkeit und Lebensfreude transportiert. So nimmt Martina Dittus mit ihrer Agentur, die sie mit Herz und Leidenschaft führt, ihre Aufgabe als Designerin wahr.
Entdeckt
Sanostol: Veränderungen, die den Markenkern stärken
Eine große Marke und ihre Außendarstellung zu modernisieren, ist immer eine spannende Aufgabe. So auch im Fall von Sanostol, einer der führenden Marken im Bereich der Kindervitamine mit einer 90-jährigen Geschichte. Es erfordert Fingerspitzengefühl beim Umgang mit den wesentlichen Markenelementen und eine gute, durchdachte Strategie für die erforderlichen Veränderungen.
VORSCHAU
Demnächst in creativ verpacken
Heft 2/2021 von creativ verpacken erscheint am 3. März 2021
Schwerpunkt: Lebensmittel
Getreide, Hülsenfrüchte, Früchte, Fisch, Fleisch, Milch und Eier zählen zu den Grundnahrungsmitteln. Verarbeitet oder pur und in Ergänzung mit weiteren Lebensmitteln begegnen wir ihnen täglich. Dass sich in unserer Gesellschaft jemand auf das Notwendigste beschränkt, ist eher selten der Fall. Ernährung ist eine bewusste Entscheidung für die Gesundheit, für die Umwelt, für den Geldbeutel oder den Genuss. Verpackung kann hier helfen, diese Entscheidung mitzutragen als Informationsgeber, Gesundheitspate, Appetitmacher, Entdecker …
Top Thema: Marken-Leuchttürme
Gibt es ideale Marken, die als Leuchtturm strahlen? Wie kann ich meine Marke zum Leuchten bringen? Wie könnte Markenführung morgen funktionieren? Oder ist das alles Schnee von gestern? creativ verpacken geht in der März-Ausgabe diesen Fragen nach. Profunde Kenner geben Hinweise und ihre Einschätzung zu diesem Thema.
Bestellen
creativ verpacken und seine Sondereditionen können Sie bestellen und abonnieren. Bequem geht das über den Webshop. Dort können Sie sich auch über das Angebot informieren, und dort können Sie auch einfach schmökern, was creativ verpacken rund Packaging, Marketing und Design alles anbietet.
Sie können aber einfach eine eMail ( abo[at]creativverpacken[dot]de ) an den Verlag senden und Ihre Wünsche formulieren. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Redaktionsteam

Ute von Buch
UvB – Herausgeberin & Chefredakteurin
Ute von Buch schreibt gerne über die Qualität von Verpackungen und ihren Erfolg am PoS. Wenn Produkt und Verpackung eine Einheit bilden, dann haben sie alles richtig gemacht – zur Freude des Verbrauchers, der den Inhalt findet, den die Verpackung ihm verspricht. Sie engagiert sich für die ehrliche und authentische Kommunikation der Produkte hin zum Verbraucher. Dabei wird sie nicht müde, die Verantwortung der Produkt-Verpackungsgemeinschaft einzufordern. Schließlich geht es um eine lebenswerte Welt – auch für zukünftige Generationen.
Dietrich von Buch
DvB
Er prägt die Seele von creativ verpacken mit und hält das Team hinter der Zeitschrift auf Kurs. Als ausgebildeter Ingenieur erkennt er schnell Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Verpackung, Technik, Mensch und Umwelt. Seine berufliche Laufbahn begann damit, dass er in die Tiefen der Verpackungsmüllfraktionen eintauchte. Später beriet er Unternehmen bei der Umsetzung von Qualitätsstandards – ein Ansatz, der stets die gesamte Prozesskette im Auge behalten muss, damit das Ergebnis immer wieder stimmt. Technische Zusammenhänge sind für ihn keine schwarze Kiste. Und Humor hilft, die menschlichen Fehler in allen Systemen liebevoll sichtbar zu machen, besser zu verstehen und auszuhalten. Humor bleibt, während Fakten verwischen.


Ramona Müller
RM
Die Liebe zur Sprache hat die Germanistin und Slavistin in die Redaktion von creativ verpacken gebracht. Sie schaut hinter die Kulissen und stellt Themen aus Gesellschaft, Bildung und Forschung in Bezug zu Produkt und Verpackung. Neben dem unverstellten Blick für das Wesentliche und den Leser liegen ihr die Menschen hinter den Produkten am Herzen: Wofür sie brennen und welche Botschaft sie senden, findet sie heraus.
Carolina Schweig
CES
Als freiberufliche Beraterin rund um das Thema Verpackung schreibt Carolina Schweig für creativ verpacken über Trends, neue Konzepte und interessante Entwicklungen der Branche. In ihrer regelmäßigen Kolumne – vor allem zu Themen rund um Nachhaltigkeit – hinterfragt und analysiert sie diese auf Grundlage ihrer umfassenden Material- und Prozesskenntnisse, berichtet aber auch über Dinge, die sie zum Stirnrunzeln oder Staunen bringen. Die von Carolina Schweig 1997 gegründete Verpackungsberatung unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Entwicklung und Einführung neuer, nachhaltiger Verpackungslösungen. Sie kennt und schätzt den Facettenreichtum der Verpackungstechnik – zwischen Technik, Wirtschaft und Vermarktung.


Jana Sutherland
JS
Unsere Korrespondentin aus Chicago schreibt mit einem frischen Blick auf das Geschehen im US-amerikanischen Verpackungsmarkt. Ursprünglich war sie als Redakteurin für Mode in Deutschland tätig und weiß damit genau, wie viel die richtige Aufmachung und Präsentation eines Produktes ausmacht. Gern schreibt sie dabei über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Konsumentin inmitten der amerikanischen Warenwelt. Für creativ verpacken recherchiert sie Verpackungstrends, Markengeschichten und Ideen, die landesübergreifend inspirieren.