












Aktuell im Magazin
creativ verpacken 3/2022
Diversity war schon immer da – sie wird nur jetzt endlich sichtbar. Sowohl die Gesellschaft als auch Unternehmen begreifen sie mittlerweile als gegeben – und als Chance. Die Titelarbeit von Brand.pack, Hamburg, will Vielfalt und Tiefe unserer Gesellschaft zum Ausdruck bringen. Das Thema Hautfarbe wird ebenso aufgegriffen wie das der diversen Geschlechter. Über die händische Umsetzung kommen sowohl das haptische Element hinzu, als auch die Botschaft, dass Diversität nicht einfach so passiert, sondern auch Arbeit, Aufmerksamkeit und Sorgfalt bedeutet, damit die Vielfalt der Gesellschaft im positiven Sinne gelebt werden kann.
Metsä Board Prime FBB Bright ist ein vollgestrichener, gebleichter Karton mit weißer Rückseite. Seine hohe Weiße auf Vorder- und Rückseite macht ihn ideal für Spezialeffekte und erfüllt die hohen Anforderungen für Premiumprodukte. Zusätzlich besitzt die Kartonqualität ausgezeichnete sensorische Eigenschaften, durch die sie sich auch für die Verpackung von Lebensmitteln und Süßwaren wie Schokolade eignet. Für die aktuelle Ausgabe von creativ verpacken wurde ein Flächengewicht von 270 g/m² gewählt.
Editorial
Von der Nachhaltigkeit und ihren Fallstricken
Wie ist das eigentlich mit der Nachhaltigkeit? Beflügelt das Thema oder lähmt es eher? Der Begriff reicht längst in alle Lebensbereiche hinein und ist kaum aufzuhalten. Wer es ernst meint, ist oft in einer Art Zwickmühle gefangen oder hat ein schlechtes Gewissen, wenn das Handeln wieder einmal nicht nachhaltig genug ist, oder er einem naheliegendem Trugschluss aufgesessen ist.
Schwerpunkt: Kosmetik
Schauma: Value-for-Money-Marke revolutioniert Haarpflege-Regal
Seit Februar 2022 präsentiert Henkel die Marke Schauma unter Schwarzkopf zum zweiten Mal mit einem neuen Design. Nach dem Blick ins Regal, war es das Ziel, die Marke so zu stärken, dass sie im untersten Fach wahrgenommen wird. Gelungen ist dies mit neuer Einfachheit und einer klaren Architektur.
Lavera: Duschen ohne Bedenken
Bei der Körperpflege spielen für viele Verbraucher*innen ökologische Aspekte eine große Rolle. Neben der Umweltverträglichkeit der Produkte wurde bei den neuen Duschgelen von Lavera auch das Verpackungskonzept in Richtung Nachhaltigkeit gedacht.
SK-II: Beauty and broadcast
Andy Warhol and luxury skincare? Seems like an unusual pairing, until you remember some of the artist’s lesser-known passions – beauty being one of them. Warhol once said, “If everybody’s not a beauty, then nobody is”, which perfectly underpinned the recent collaboration between the Andy Warhol Foundation and beauty brand SK-II.
Markenführung
Biologisch abbaubare Bioabfallbeutel: Ja, nein oder doch …?
Bisher war die Position der haushaltsnahen Entsorger bei biologisch abbaubaren Folien im Biomüll klar: Nein, danke! Nun geht die von einigen Herstellern betriebene Diskussion in die nächste Runde, mit neuen dünnen Beuteln.
Markenbildung durch Design
Corporate Identity ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Ist sie doch viel mehr als nur ein hübsches Logo – sie ist ein Versprechen, dem ein Entwicklungsprozess vorausgehen muss. Der Verpackungsspezialist Dahlinger ging diesen Weg und fühlt sich nun als traditionsreiches Unternehmen gut aufgestellt.
Verpackung – Die Kunst der Veredelung
Die Kunst der Veredelung
Wie mache ich aus einem Produkt etwas Besonderes? Indem ich seine Verpackung zu einem Hingucker werden lasse. Das kann durch das Motiv, die Gestaltung geschehen oder durch Veredelung einzelner Elemente. Wenn Produkte am PoS ihre Originalität zeigen möchten, dann kann einerseits auf das Ursprüngliche abgehoben werden, das in sich Besondere, das keine Kopie ist, andererseits das speziell ausgesuchte, ins Auge springende …
Stamps: Baukasten als Alleinstellungsmerkmal
Vielfalt ist das Motto der Uhrenmarke Stamps. Gerade für modebewusste Menschen bietet die Möglichkeit Armbänder und Motive zu wechseln ungeahnte Varianten. Mit der neuen Uhrenserie Green Line sucht das Unternehmen nachhaltige Akzente zu setzen.
Portrait: wg.design, München
Mit Mut zur Kür
Zuhören und verstehen, kompetent beraten, kreativ gestalten – das ist das Selbstverständnis, mit dem WG.Design, München, Kunden betreut. Die Kreativen nehmen vor allem Verpackungen und Markenpflege in den Blick sowie ideenreiche Gestaltungen im Editorial Design.
Entdeckt
Ist Mehrweg der bessere Weg?
Vermeiden, Vermindern, Wiederverwenden – der bekannte EU-Circular-Economy-Slogan ist hier in Deutschland schon über 30 Jahre bekannt. Verwunderlich also, wie zögerlich das Thema in Form von Mehrweg umgesetzt wird.
Vorschau
Demnächst in creativ verpacken
Ausgabe 4/2022 von creativ verpacken erscheint am 15. Juni 2022
Schwerpunkt: Verpackung am PoS
Sich auf das Notwendige beschränken oder Freude am Entdecken von Produkten haben – Packungsdesign hat die Aufgabe, Bedürfnisse zu bedienen und zum Kauf zu animieren. Die bunte Welt der Verpackungen präsentiert sich am Point of Sale und ist erster Berührungspunkt zum Produkt.
Top Thema: Die Welt für morgen gestalten
Träume müssen gelebt werden. Nach zwei sehr anstrengenden Jahren ist es an der Zeit, die Zukunft neu zu gestalten. Auch wenn die Welt bisweilen festgefahren zu sein scheint, ist es an uns, positive Impulse zu setzen. Und die Frage ist: Welche Rolle spielen Marken und Verpackungen morgen?
Bestellen
creativ verpacken und seine Sondereditionen können Sie bestellen und abonnieren. Bequem geht das über den Webshop. Dort können Sie sich über das Angebot informieren, und dort können Sie einfach schmökern, was creativ verpacken rund um Packaging, Marketing und Design alles anbietet.
Sie können aber auch einfach eine eMail (abo[at]creativverpacken[dot]de) an den Verlag senden und Ihre Wünsche formulieren. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Redaktionsteam

Ute von Buch
UvB – Herausgeberin & Chefredakteurin
Ute von Buch schreibt gerne über die Qualität von Verpackungen und ihren Erfolg am PoS. Wenn Produkt und Verpackung eine Einheit bilden, dann haben sie alles richtig gemacht – zur Freude des Verbrauchers, der den Inhalt findet, den die Verpackung ihm verspricht. Sie engagiert sich für die ehrliche und authentische Kommunikation der Produkte hin zum Verbraucher. Dabei wird sie nicht müde, die Verantwortung der Produkt-Verpackungsgemeinschaft einzufordern. Schließlich geht es um eine lebenswerte Welt – auch für zukünftige Generationen.
Dietrich von Buch
DvB
Er prägt die Seele von creativ verpacken mit und hält das Team hinter der Zeitschrift auf Kurs. Als ausgebildeter Ingenieur erkennt er schnell Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Verpackung, Technik, Mensch und Umwelt. Seine berufliche Laufbahn begann damit, dass er in die Tiefen der Verpackungsmüllfraktionen eintauchte. Später beriet er Unternehmen bei der Umsetzung von Qualitätsstandards – ein Ansatz, der stets die gesamte Prozesskette im Auge behalten muss, damit das Ergebnis immer wieder stimmt. Technische Zusammenhänge sind für ihn keine schwarze Kiste. Und Humor hilft, die menschlichen Fehler in allen Systemen liebevoll sichtbar zu machen, besser zu verstehen und auszuhalten. Humor bleibt, während Fakten verwischen.


Ramona Müller
RM
Die Liebe zur Sprache hat die Germanistin und Slavistin in die Redaktion von creativ verpacken gebracht. Sie schaut hinter die Kulissen und stellt Themen aus Gesellschaft, Bildung und Forschung in Bezug zu Produkt und Verpackung. Neben dem unverstellten Blick für das Wesentliche und den Leser liegen ihr die Menschen hinter den Produkten am Herzen: Wofür sie brennen und welche Botschaft sie senden, findet sie heraus.
Carolina Schweig
CES
Als freiberufliche Beraterin rund um das Thema Verpackung schreibt Carolina Schweig für creativ verpacken über Trends, neue Konzepte und interessante Entwicklungen der Branche. In ihrer regelmäßigen Kolumne – vor allem zu Themen rund um Nachhaltigkeit – hinterfragt und analysiert sie diese auf Grundlage ihrer umfassenden Material- und Prozesskenntnisse, berichtet aber auch über Dinge, die sie zum Stirnrunzeln oder Staunen bringen. Die von Carolina Schweig 1997 gegründete Verpackungsberatung unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Entwicklung und Einführung neuer, nachhaltiger Verpackungslösungen. Sie kennt und schätzt den Facettenreichtum der Verpackungstechnik – zwischen Technik, Wirtschaft und Vermarktung.


Jana Sutherland
JS
Unsere Korrespondentin aus Chicago schreibt mit einem frischen Blick auf das Geschehen im US-amerikanischen Verpackungsmarkt. Ursprünglich war sie als Redakteurin für Mode in Deutschland tätig und weiß damit genau, wie viel die richtige Aufmachung und Präsentation eines Produktes ausmacht. Gern schreibt sie dabei über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Konsumentin inmitten der amerikanischen Warenwelt. Für creativ verpacken recherchiert sie Verpackungstrends, Markengeschichten und Ideen, die landesübergreifend inspirieren.