Der 22. creativ verpacken dialog fand vom 13. bis 14. September 2023 in Berlin statt.


Programm

Was hat Bestand in einer Welt, die ständig neue Herausforderungen hervorbringt? Und was sollten Verpackungen und Marken mitbringen, um unter diesen Vorzeichen erfolgreich zu sein? Attribute wie ehrlich, authentisch und wahrhaftig, gestärkt durch Stabilität, stehen jetzt neben einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in der ersten Reihe. Verpackung ist nicht mehr nur die hübsche äußere Hülle, deretwegen ein Produkt gekauft wird, sondern sie wird mit ihrem Inhalt zur Einheit. Sie bedient die Defizite, nach denen die Gesellschaft sucht.

Europa – Afrika im Win-Win-Modus

Kooperationen auf Augenhöhe

Xenia von Poser
Gründerin und Geschäftsführerin
based upon a true story
Düsseldorf

Aus dem Schwarzwald:

Die Kaffeewelt hat eine neue Hauptstadt

Maximilian Bühler
Geschäftsführer
Bühler Catering
Ettlingen

Isabelle Weiß
Creative Director
WIN Creating Images
Berlin

Herausforderung Luxusmarkt:

Auf dem weiten Weg von Null auf Hundert

Martina Göldner-Kabitzsch
Gründerin und Geschäftsführerin
Shatoh Gourmet
Berlin

Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind?

Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von KI
unter besonderer Beachtung der Packungsgestaltung

Tamara Moll
Rechtsanwältin bei
Cohausz & Florack
Düsseldorf

Dr. Reinhard Fischer
Rechtsanwalt und Partner bei
Cohausz & Florack
Düsseldorf

Kosmetikprodukte im Fokus:

Wie ich wegen einer falschen Verpackung fast meine
Geschäftsidee aufgegeben hätte …

Birgit Corall
Geschäftsführerin
cobicos
Landshut

Duftwelt im Einklang mit der Natur

Nachhaltige Verpackungen als Markenführungsinstrument

Andrea Dahm
Nachhaltigkeit & Markenführung
Primavera Life
Oy-Mittelberg

Torf, Erden, Rindenmulch:

Abkehr vom Verpackungs-Mainstream führt zu Nachhaltigkeit

Carolina E. Schweig
Geschäftsführerin
Verpackungsberatung C.E.Schweig
Bönningstedt

Sponsoren 2023

Themenparks

Minirock und Boxershorts als Vorbilder:

Wie verpacken wir Produkte sicher und umweltschonend?

In den Themenparks tauschen sich die Teilnehmer zu aktuellen Themen aus und kommen gemeinsam zu neuen Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse werden anschließend im Plenum vorgestellt, hinterfragt und gedeutet.

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldung an

Lindenhaus Verlag
creativ verpacken dialog 2023
Wilmersdorfer Straße 6
16278 Angermünde

Nutzen Sie das Formular im Programm-PDF, um sich anzumelden.

Rückfragen:

dialog[at]creativverpacken.de
Telefon 033334/85200

Tagungsort

Harnack-Haus Berlin-Dahlem

Tagungsbeitrag:

Teilnehmer: 740 Euro (brutto 880,60 €)
Abonnenten: 650 Euro (brutto 773,50 €)
Frühbucher (bis 3.7.2023): 590 Euro (brutto 702,10 €)

Die Tagungsgebühr enthält die Tagungsunterlagen, Vorträge, ein Mittagessen inklusive Getränke, Pausenversorgung sowie die Teilnahme an der Vorabendveranstaltung.

Der Veranstalter behält sich Referenten- und Themenänderungen sowie Irrtümer vor.

Rückblick

Immer am Puls der Zeit – so hat sich der creativ verpacken dialog seit der ersten Konferenz im Jahr 2000 gezeigt. Neben interessanten Inhalten, dem Handwerkszeug für den Alltag in der Product-to-Market-Kette, geht es immer auch um Begegnung und Austausch, denn: Profis können nur zusammenarbeiten, wenn sie sich kennen. Und hier bietet der creativ verpacken dialog eine wunderbare Plattform. Zahlreiche Projekte sind so in den vergangenen Jahren entstanden …

Schauen Sie selbst, wie es beim creativ verpacken dialog zugeht:

Teilnehmerstimmen

Vielen Dank für zwei inspirierende Tage in Berlin. Der creativ verpacken dialog war wieder toll und bleibt unvergleichlich. Besondere Gratulation zu dieser besonderen Ausgabe in besonderen Zeiten. Herzlichen Dank für Ihren Mut und die Hartnäckigkeit, diese Konferenz zu machen und es durchzuziehen. Für mich eine Präsenz-Premiere seit Ausbruch der Pandemie und eine wunderbare Gelegenheit für Austausch und Gespräche mit echten Menschen. Da kann keine Zoom-Konferenz mithalten.

Was für eine tolle Veranstaltung mit großartigen Vorträgen und beeindruckenden Teilnehmern – das hat wirklich Freude bereitet! Toll organisiert – gerne komme ich wieder!
Sie haben eine wirklich außergewöhnlich gute Veranstaltung realisiert!

Der creativ verpacken dialog 2020 war inspirierend und informativ zugleich. An nur einem Tag gebündelt wurde über die Zukunft der Branche nach der Pandemie diskutiert und philosophiert. Die dort vorgestellten Cases und deren Speaker waren kurzweilig und sehr beeindruckend. Mitgenommen haben wir Schlagwörter wie: Authentizität, Werte für die Gesellschaft und Bedürfnisse nach Sinnlichkeit. Zusätzlich konnten wir unser Netzwerk ausbauen und vertiefen. 2021 sind wir wieder mit dabei!

Besten Dank für den gelungenen Kongress inklusive der beiden Abendveranstaltungen. Schön, dass Sie den Mut hatten, diesen Dialog trotz der aktuellen Herausforderungen mit einem geeigneten Gesundheits- und Hygienekonzept durchzuführen!

Was für eine Bereicherung! Ganz herzlichen Dank für das Dabei-sein können zu diesem Anlass. Das Diskutieren mit vielen spannenden Menschen hat mir sehr gut gefallen und ich werde sicher die eine und andere Inspiration mitnehmen. Ihr zwei habt das wunderbar gemacht – mit eurem Team.

Der creativ verpacken dialog ermöglicht einen ungezwungenen Austausch über die Branchen hinweg und sorgt durch die abwechslungsreiche Gestaltung für inspirierende Momente. Den familiären Rahmen der Veranstaltung fand ich sehr angenehm und befruchtend für viele interessante Gespräche – sehr empfehlenswert!

Das langjährige Beiratsmitglied Michael Heintschel hat mich mit seinem spannenden Beitrag zum Themenpark „MARKE MORGEN – tot oder lebendig?“ zum creativ verpacken dialog nach Berlin gelockt. Ich wurde als Greenhorn sehr persönlich empfangen, konnte sofort Kontakte knüpfen, erlebte spannende Vorträge und Workshops in professioneller und entspannter Atmosphäre. Ein rundherum toller Ausflug nach Berlin – trotz Corona-Krise. Ich bin nächstes Jahr wieder dabei!

Begeistert & inspiriert. Ute & Dietrich v. Buch haben es wieder geschafft, eine wirklich gelungene Mischung an Themen und Referenten zusammenzustellen. Gestartet mit der Zukunft ging es über die Vision eines jungen Start-ups in die Schweiz zu einem Schloss aus Pixeln und letztlich zur bezaubernden Rednerin, die ihre sehr persönliche Markengeschichte mit uns geteilt hat. Auch der Austausch untereinander und das persönliche Zusammentreffen haben mich persönlich wieder motiviert. Danke schön.

Der Blick in die Glaskugel – in diesem Jahr, welches sich für uns alle bisher anders als gedacht entwickelte – ist nicht nur durch fehlende Zauberkünste schwer in Bild oder Rahmen zu fassen, ihre glatte Glasoberfläche lässt sich dazu auch noch schwerer greifen.
Dank mit viel Gefühl und Gespür für den sich im Moment täglich wandelnden Zeitgeist ausgesuchter Referenten, Themen und vorbereiteter Ansprachen, ließen sich plötzlich wieder ein paar Eckpfeiler und sichtbare Kanten unserer Branche und Zeit erkennen – welche der Kugel eine neue, griffigere Oberfläche gaben.
Denn wir wissen ja alle am besten: Gut verpackt lässt sich jede Distanz unbeschadet überwinden.

Teilnehmer A–Z

Eine Vielzahl von Unternehmen konnten bisher zu den Dialogen begrüßt werden, u.a.:

5p+ Unternehmensberatung, A & R Carton, aboutfilm, ABUS, ACHTZEHN QUADRAT, adidas-Salomon, adwork Designagentur, Avery Dennison, baries design, Based upon a true story, BBbyBerlin, Beiersdorf, BERetail, Billerud, Bio Planète, BrandBoutique, brand.pack, bultmann. DESIGN WORKS, Bühler Catering, Casimir Kast Verpackung & Display, Clormann Design, cobicos, Cohausz & Florack, Coppenrath Feingebäck, J.J. Darboven, DAS STUDIO Torsten Hegner, Davert, dbyd, Design to Print, Deuschle Druckveredelung, Djermeister & Lindner, Douglas Cosmetics, DuPont de Nemours Deutschland, Eberl&Koesel, Eberle Werbeagentur, Eichwald Eins, elbedesigncrew, Ellerhold, Elopak, Feinkost Käfer, Feldmuehle, Fixum Creative Technology, Forteam Kommunikation, Giacomo International Food, GIM Foresight, Goba, Goetz & Müller, GRAFE Polymer Solutions, Handelsverband Nord, Heintschel Design, Heinz Glas, Henkel & Co., HNE – Hochschule für nachhaltige Entwicklung, HS Design, Indeed, Kahla/Thüringen Porzellan, Jokey SE, Kartonveredelung KNAPP, Koehler Greiz, Koehler Paper, Kolbus, Konrad Isler Formdesign, Konsum Dresden, Läckerli Huus, Landmanufaktur Königin von Biesenbrow, Lidl Stiftung, Lioba Skincare, Lohmann Druck, L.W.C. Michelsen, Manner, Mars Petcare Europe, Matthews International, Merck, Mokum, Mondi, Noelleke Management Consulting, Oberhofer, Ölmühle an der Havel, P&G, Papierfabrik Meldorf, pfc premium film company, Pirlo, Popular Packaging, Primavera Life, Rathgeber, Reckitt Benckiser, Rheinsberger Preußenquelle, rlc packaging group, Rösle, ROTH Agentur für Markenwerbung, RPC Bramlage, C.E.Schweig, Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth, Sappi, Schmale, SHATOH Gourmet, Siemer Verpackung, Sopp Industrie, Stefan Zimmermann Design, StoraEnso, Swarovski, Taste! Brand Identity, Tchibo, Time for Champagne Design Studio, Treofan, Univerre Pro Uva, Velisco Geflügel, Viba sweets, Vinolok, Warnecke & Böhm, Win Creating Images, Zum Dorfkrug

Bisherige Konferenzen

Sie haben hier die Möglichkeit, die Berichterstattung des Fachmagazins über den Lindenhaus Dialog mitzuverfolgen.

Wählen Sie zum Download Ihr bevorzugtes Konferenzthema:

  • 22. creativ verpacken dialog 2023
    Überzeugen statt verführen – Marken und Verpackungen in einer sich wandelnden Welt
  • 21. creativ verpacken dialog 2020
    Blick in die Glaskugel – Welche Verpackung braucht die Zukunft?
  • 14. Lindenhaus Dialog 2013
    Grenzfall Verpackung: Kommunikationsschnittstelle zum Verbraucher – Leidenschaftliche Marken stellen sich vor
  • 9. Lindenhaus Dialog 2008
    Dem Verbraucher auf der Spur … Zielgruppen treffsicher definieren und ansprechen als Basis für Erfolg