Gute Geschäfte
Die Welt des Handels scheint immer ähnlicher zu werden in einer von Ladenketten und Supermärkten geprägten Welt. Doch es geht auch anders, was das bei Gestalten erschienene Buch beweist. Der […]
Die Welt des Handels scheint immer ähnlicher zu werden in einer von Ladenketten und Supermärkten geprägten Welt. Doch es geht auch anders, was das bei Gestalten erschienene Buch beweist. Der […]
Neue Markenkonzepte, Pop-up-Stores und nach ökologischen Grundsätzen gebaute Einkaufsstätten, das vereint der von dem Architekten und Industriedesigner Jons Messedat herausgegebene Band. Es geht um strukturellen Wandel und eine vielfältige Nutzung, […]
Gemeinschaft wird nicht selten über das Mit-einander-essen oder -kochen ge- und erlebt. Manches, was wir glauben, eindeutig zuordnen zu können, ist eng international verzahnt. So kommen die berühmten italienischen Nudeln […]
Einen lebendigen Austausch über Architektur wollen der Architekt Gerd Ackermann und die Journalistin Ulrike Pfeil mit ihrem Buch motivieren. Bei Avedition erschienen sollen vor allem Einsteiger, wie zukünftige Architekturstudenten, auf […]
Was wären Marken ohne Design? Der Rat für Formgebung sieht als eine seiner Aufgaben, das gesellschaftliche Bewusstsein für Gestaltung zu stärken und Unternehmen bei der Marken- und Designentwicklung zu unterstützen. […]
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, dessen sich der Oekom Verlag immer wieder annimmt. Mit dem Untertitel „Von Achtsamkeit bis Zero Waste: Nachhaltige Lebensstile im Faktencheck“ hat sich Anika Neugart des […]
„Dieses Buch erzählt von einer Zeit, in der Gegenwärtigsein noch Präsenz erforderte: das Pulsieren einer Empfindsamkeit, eine Haltung, eine wahrhafte Einzigartigkeit, die weder konstruiert noch virtualisiert noch digitalisiert war.“ Das […]
Auszugehen verspricht Leichtigkeit, Vergnügen und ein wenig Abenteuer… Dabei spielt das Ambiente des besuchten Lokals eine wichtige Rolle: Stimmt das Licht(konzept)? Fühle ich mich wohl? Sitze ich bequem? Inspiriert mich […]
Faszination Papier – und das, was daraus entstehen kann: zum Beispiel 30 Projekte zum Schreiben, Ordnen und Aufbewahren. Aya Nagaoka besuchte vor vielen Jahren einen Buchbindekurs in England und begann […]
Katharina Marisa Katz ermutigt, sich selbstständig zu machen. Allerdings kennt sie auch die Fallstricke. Daher nimmt sie ihre Leser*innen mit ihrem bei Knesebeck erschienenen Buch an die Hand. Neben allgemeineren […]