creativ verpacken
  • creativ verpacken aktuell
    • Bestellen
    • Archiv – creativ verpacken aktuell
    • Archiv – Aus der Agentur-Szene
    • Archiv – Schlaglichter
    • Archiv – Ausgezeichnet
    • Archiv – Wettbewerbe
    • Archiv – Lesetipp
    • Dialog
      • Rückblick
      • Downloads
  • Magazin
    • Heft-Archiv
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • Newsletter testen
    • Abonnement
    • Redaktionsteam
    • Mediadaten
  • Agenturen
    • Designagenturen
    • Karte
  • Service
    • Verpackungsservice
  • Termine
    • Branchen-Termine
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Programm 2024

Programm

Das Programm kann hier als PDF geladen werden. Das integrierte Anmeldeformular können Sie ausschließlich im Acrobat Reader (Adobe Reader) ausfüllen und für die Anmeldung nutzen. (In alternativen PDF-Betrachtern funktioniert das leider nicht.)

Anmeldeformular laden

Über den creativ verpacken dialog

DARUM GEHT ES

Woran orientieren Sie sich, wenn Sie ein Produkt kaufen? Zum Beispiel Kaffeebohnen für Ihre Kaffeemaschine. Entweder Sie greifen zur altbewährten Sorte und erkennen diese an der Verpackung, ihren Farben, ihrer Gestaltung. Oder Sie probieren etwas Neues aus, studieren Gestaltung und Text, um zu entscheiden. Oder Sie greifen intuitiv zu der Packung, der Sie am meisten vertrauen …
Das Beispiel zeigt, wie wichtig die Aufgabe der Verpackung als Botschafter der Marke ist. Wer sonst kann die Vorteile und Besonderheiten des Inhalts kommunizieren? Um mit seinen Produkten und Verpackungen am Puls der Zeit zu sein, braucht es vielseitige Kenntnisse. Und Herausforderungen suchen Lösungen. Gerade in unübersichtlichen Situationen kommt der Verpackung als Kommunikator zwischen Produkt und Verbraucher eine stabilisierende Bedeutung zu. Der creativ verpacken dialog 2024 unterstützt dabei, die richtigen Instrumente zu erkennen und Marken erfolgreich am PoS zu platzieren.

DARUM TEILNEHMEN

Der creativ verpacken dialog wird geschätzt für seine ehrliche Arbeitsatmosphäre, gepaart mit professionellem Austausch. Hier entstehen Kooperationen, die nicht planbar sind. Neue Ideen motivieren die Begegnung mit den unterschiedlichen (Markt-) Teilnehmern, Projekte entstehen und Verbindungen werden auf hohem Niveau geknüpft. Handverlesene Referenten sprechen zu Themen der Zeit. Aus einem authentischen Umfeld gibt es Denkanstöße, Ideen für die individuelle Nutzung – zur Diskussion mit anderen.
Bereits der Pack-Marken-Treff am Vorabend eröffnet ein reges Netzwerken – die beste Basis für jede Zusammenarbeit.

SO FUNKTIONIERT ES

Ein Gespräch, bei dem sich die Gesprächspartner in die Augen sehen, ist die beste Voraussetzung für das zukünftige Kommunizieren miteinander – auf welcher Basis auch immer. Austausch, Impulse, Begegnung, Kommunikation – dafür steht der creativ verpacken dialog. Seit dem Jahr 2000 ist die jährliche Konferenz von creativ verpacken zum 23. Mal Begegnungsplattform und Informationspool in einem. Beim creativ verpacken dialog 2024 erwarten Sie Themen, die Impulse geben, sowie die Möglichkeit der vertiefenden Information und  einer veränderten Sicht auf das Offensichtliche.

PACK-MARKEN-TREFF

Ankommen, Kennenlernen und Eintauchen: Der Pack-Marken-Treff eröffnet in entspannter Atmosphäre den 23. creativ verpacken dialog bereits am Vorabend der Konferenz. Bei Getränken, am Tisch und am Buffet gelingen Begegnungen und fachliche Gespräche.

Vorträge und Themen beim 23. creativ verpacken dialog

  • 01

     

    Begrüßung und Einführung

    Ute von Buch, Chefredakteurin & Herausgeberin creativ verpacken, Angermünde

  • Digital wird gehypt, real wird gelebt!

    Die Wiedergeburt der Markenführung für Herz und Hand

    Prof. Dr. Karsten Kilian, Leiter des Masterstudiengangs Marken- und Medienmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), Würzburg

     

    02

  • 03

     

    Überzeugen mit Wow-Effekt

    Wie tickt Gen Z, wenn es um Verpackungen geht?

    Nadine Ammon und Julia Boike, Masterandinnen, Marken- und Medienmanagement an der THWS, Würzburg

  • Vom Plastikregen in die Papiertraufe

    Nachhaltigkeit – Machbarkeit und Gefahren

    Arno Melchior, Global Packaging Director, Reckitt, Slough/Großbritannien

     

    04

  • 05

     

    Mit Nachhaltigkeit werben

    Rechtliche Grenzen im Spiel um die Umwelt

    Eva-Marie Mümken, Rechtsanwältin bei Cohausz & Florack, Düsseldorf
    Dr. Reinhard Fischer, Rechtsanwalt und Partner bei Cohausz & Florack, Düsseldorf

  • Themenparks:

    Marken erobern den Verbraucher

     

    06

  • 07

     

    Dr. Loges erfindet sich neu:

    Natur & Nachhaltigkeit im Herzen, Verpackung als Leuchtturm


    Nicole Claßen,
    Ltg. Produktmanagement,
    Dr. Loges, Winsen/ Luhe


    Glenn Erk,
    Werbekonzeptioner,
    Dr. Loges, Winsen/ Luhe


    Anne Luneau,
    Geschäftsführerin,
    Brand Boutique,
    Hamburg

  • Wenn Träume Realität werden:

    Handtasche, Trinkbecher und Verpackung made in Germany
    Simona Eckhold, Geschäftsführerin und Gründerin, AnnLee, Stuttgart

     

    08

  • 09

     

    Natürlich herausragend:

    Wie Dr. Hauschka Schweiz durch gezielte Akzente Aufmerksamkeit schafft
    Silva Imken, Leitung Marketing & Vertrieb Dr. Hauschka Schweiz, Bern/Schweiz

  • Zusammenfassung und Abschluss

    Dietrich von Buch, Verleger und Mitgeschäftsführer Lindenhaus Verlag, Angermünde

     

    10

Sponsoren 2024

Diese Sponsoren ermöglichen in diesem Jahr ein entspanntes Tagungsumfeld und stellen sich während des 23. creativ verpacken dialog mit ihrer Angebotspalette dar. Vielen Dank an:

Rückblick auf 2023

Immer am Puls der Zeit – so hat sich der creativ verpacken dialog seit der ersten Konferenz im Jahr 2000 gezeigt. Neben interessanten Inhalten, dem Handwerkszeug für den Alltag in der Product-to-Market-Kette, geht es immer auch um Begegnung und Austausch, denn: Profis können nur zusammenarbeiten, wenn sie sich kennen. Und hier bietet der creativ verpacken dialog eine wunderbare Plattform. Zahlreiche Projekte sind so in den vergangenen Jahren entstanden …

Schauen Sie selbst, wie es beim creativ verpacken dialog zugeht:

            Teilnehmerstimmen

Wir haben es sehr genossen, bei der Veranstaltung dabei gewesen zu sein. Wir hatten viele gute Gespräche und haben die Atmosphäre als sehr angenehm empfunden. Hinzu kam, dass die Vorträge auch für uns außergewöhnlich interessant waren. Solche Veranstaltungen sind für uns wirklich gut, um mal über den Tellerrand zu schauen.
Die Veranstaltung war toll organisiert und wir hatten den Eindruck, dass alle Teilnehmer mit viel Freude und Elan dabei gewesen sind.

Dr. Reinhard FischerCOHAUSZ & FLORACK, DÜSSELDORF

Die Stories und Cases, die Sie aufgedeckt haben und denen wir lauschen konnten, waren ausnahmslos toll. Ehrlich und authentisch, den Dialog mit dem Publikum suchend und fernab jeder Arroganz. Das hat mich begeistert. Sehr schön fand ich auch, dass die Vortragenden auch tatsächlich an der Veranstaltung teilgenommen haben. Das macht den Austausch auf Augenhöhe erst richtig möglich.
Von der Gruppenarbeit in den Themenparks war ich wirklich geflasht. Trotz der relativ großen und heterogenen Gruppe ist es uns gelungen in nur 60 Minuten ein – wie ich finde – vorzeigbares Ergebnis vorzuweisen. Das hat mich echt beeindruckt. Dies kann meiner Meinung nach nur passieren, wenn man so tolle Leute an einem besonderen Ort zusammenbringt. Gratulation!

Jens JohannsenFIXUM, NEUWIED /RHEIN

Danke für diese außergewöhnliche Veranstaltung im Bereich Verpackung. Es macht großen Spaß, den hervorragend ausgewählten Referenten zu folgen, die alle spannenden Input geben!
Bereits nach dem 1. Vortrag war klar: Das hat sich gelohnt!
Danke für sehr viel Inspiration, Austausch und Freude gemeinsam mit vielen Experten aus der Verpackung.

Heike LammersABOUTFILM, HAMBURG

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung! Neben der Örtlichkeit und den Referenten fand ich die Runde der Teilnehmer sehr gut.
Insbesondere die unterschiedlichsten Bereiche und deren Anwendungen hatten bei mir einige Male den Wow-Effekt ausgelöst.

Thomas WuttkeKOEHLER PAPER GREIZ, GREIZ

Besten Dank für den gelungenen Kongress inklusive der beiden Abendveranstaltungen. Schön, dass Sie den Mut hatten, diesen Dialog trotz der aktuellen Herausforderungen mit einem geeigneten Gesundheits- und Hygienekonzept durchzuführen!

Michael ThomasSTAATSWEINGUT SCHLOSS WACKERBARTH, RADEBEUL

Was für eine Bereicherung! Ganz herzlichen Dank für das Dabei-sein können zu diesem Anlass. Das Diskutieren mit vielen spannenden Menschen hat mir sehr gut gefallen und ich werde sicher die eine und andere Inspiration mitnehmen. Ihr zwei habt das wunderbar gemacht – mit eurem Team.

Gabriela ManserGOBA, GONTENBAD/SCHWEIZ

Der creativ verpacken dialog ermöglicht einen ungezwungenen Austausch über die Branchen hinweg und sorgt durch die abwechslungsreiche Gestaltung für inspirierende Momente. Den familiären Rahmen der Veranstaltung fand ich sehr angenehm und befruchtend für viele interessante Gespräche – sehr empfehlenswert!

Geoffrey HildbrandPOPULAR PACKAGING, HAMBURG

Das langjährige Beiratsmitglied Michael Heintschel hat mich mit seinem spannenden Beitrag zum Themenpark „MARKE MORGEN – tot oder lebendig?“ zum creativ verpacken dialog nach Berlin gelockt. Ich wurde als Greenhorn sehr persönlich empfangen, konnte sofort Kontakte knüpfen, erlebte spannende Vorträge und Workshops in professioneller und entspannter Atmosphäre. Ein rundherum toller Ausflug nach Berlin – trotz Corona-Krise. Ich bin nächstes Jahr wieder dabei!

Oliver Bank5P+ UNTERNEHMENSBERATUNG FÜR GANZHEITLICHES MARKETING, OSNABRÜCK

Begeistert & inspiriert. Ute & Dietrich v. Buch haben es wieder geschafft, eine wirklich gelungene Mischung an Themen und Referenten zusammenzustellen. Gestartet mit der Zukunft ging es über die Vision eines jungen Start-ups in die Schweiz zu einem Schloss aus Pixeln und letztlich zur bezaubernden Rednerin, die ihre sehr persönliche Markengeschichte mit uns geteilt hat. Auch der Austausch untereinander und das persönliche Zusammentreffen haben mich persönlich wieder motiviert. Danke schön.

Bianca FriedrichBRAND.PACK, HAMBURG

Der Blick in die Glaskugel – in diesem Jahr, welches sich für uns alle bisher anders als gedacht entwickelte – ist nicht nur durch fehlende Zauberkünste schwer in Bild oder Rahmen zu fassen, ihre glatte Glasoberfläche lässt sich dazu auch noch schwerer greifen.
Dank mit viel Gefühl und Gespür für den sich im Moment täglich wandelnden Zeitgeist ausgesuchter Referenten, Themen und vorbereiteter Ansprachen, ließen sich plötzlich wieder ein paar Eckpfeiler und sichtbare Kanten unserer Branche und Zeit erkennen – welche der Kugel eine neue, griffigere Oberfläche gaben.
Denn wir wissen ja alle am besten: Gut verpackt lässt sich jede Distanz unbeschadet überwinden.

Dennis FeldhaarMATTHEWS INTERNATIONAL, VREDEN
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Bisherige Konferenzen

Sie haben hier die Möglichkeit, die Berichterstattung des Fachmagazins über den Lindenhaus Dialog mitzuverfolgen.

Wählen Sie zum Download Ihr bevorzugtes Konferenzthema:

  • 23. creativ verpacken dialog 2024
    Wieviel Verpackung braucht die Marke?
  • 22. creativ verpacken dialog 2023
    Überzeugen statt verführen – Marken und Verpackungen in einer sich wandelnden Welt
  • 21. creativ verpacken dialog 2020
    Blick in die Glaskugel – Welche Verpackung braucht die Zukunft?
  • 20. creativ verpacken dialog 2019
    Verpackung macht glücklich – Mit neuem Bewusstsein ins nächste Marken-Jahrzeht
  • 19. creativ verpacken dialog 2018
    Dreamteam – Marke + Verpackung am Point of Experience
  • 18. creativ verpacken dialog 2017
    Laufsteg PoS – Verpackung als Maßanzug der Marke
  • 17. creativ verpacken dialog 2016
    Chefsache Verpackung – Marken- und Packungsgestaltung als originäre Aufgabe des Unternehmers
  • 16. creativ verpacken Dialog 2015
    Zeig’ dein wahres Gesicht! – Wie Verpackung die Produktbotschaft transportiert
  • 15. Lindenhaus Dialog 2014
    Mut tut gut – Verpacken in Zukunft
  • 14. Lindenhaus Dialog 2013
    Grenzfall Verpackung: Kommunikationsschnittstelle zum Verbraucher – Leidenschaftliche Marken stellen sich vor
  • 13. Lindenhaus Dialog 2012
    Bühne frei für die Marke – Partituren für erfolgreiche Auftritte am Point of Sale
  • 12. Lindenhaus Dialog 2011
    Das kommt mir in die Tüte! – Produkte und Verpackungen aus Leidenschaft
  • 11. Lindenhaus Dialog 2010
    „Schuss und Tor!” Volltreffer erfolgreich verpacken
  • 10. Lindenhaus Dialog 2009
    Premium – der große und der kleine Luxus
  • 9. Lindenhaus Dialog 2008
    Dem Verbraucher auf der Spur … Zielgruppen treffsicher definieren und ansprechen als Basis für Erfolg

Mehr ...

Teilnehmer A–Z

Eine Vielzahl von Unternehmen konnten bisher zu den Dialogen begrüßt werden, u. a.:

5p+ Unternehmensberatung, A & R Carton, aboutfilm, ABUS, ACHTZEHN QUADRAT, adidas-Salomon, adwork Designagentur, Avery Dennison, baries design, Based upon a true story, BBbyBerlin, Beiersdorf, BERetail, Billerud, Bio Planète, BrandBoutique, brand.pack, bultmann. DESIGN WORKS, Bühler Catering, Casimir Kast Verpackung & Display, Clormann Design, cobicos, Cohausz & Florack, Coppenrath Feingebäck, J.J. Darboven, DAS STUDIO Torsten Hegner, Davert, dbyd, Design to Print, Deuschle Druckveredelung, Djermeister & Lindner, Douglas Cosmetics, DuPont de Nemours Deutschland, Eberl&Koesel, Eberle Werbeagentur, Eichwald Eins, elbedesigncrew, Ellerhold, Elopak, Feinkost Käfer, Feldmuehle, Fixum Creative Technology, Forteam Kommunikation, Giacomo International Food, GIM Foresight, Goba, Goetz & Müller, GRAFE Polymer Solutions, Handelsverband Nord, Heintschel Design, Heinz Glas, Henkel & Co., HNE – Hochschule für nachhaltige Entwicklung, HS Design, Indeed, Kahla/Thüringen Porzellan, Jokey SE, Kartonveredelung KNAPP, Koehler Greiz, Koehler Paper, Kolbus, Konrad Isler Formdesign, Konsum Dresden, Läckerli Huus, Landmanufaktur Königin von Biesenbrow, Lidl Stiftung, Lioba Skincare, Lohmann Druck, L.W.C. Michelsen, Manner, Mars Petcare Europe, Matthews International, Merck, Mokum, Mondi, Noelleke Management Consulting, Oberhofer, Ölmühle an der Havel, P&G, Papierfabrik Meldorf, pfc premium film company, Pirlo, Popular Packaging, Primavera Life, Rathgeber, Reckitt Benckiser, Rheinsberger Preußenquelle, rlc packaging group, Rösle, ROTH Agentur für Markenwerbung, RPC Bramlage, C.E.Schweig, Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth, Sappi, Schmale, SHATOH Gourmet, Siemer Verpackung, Sopp Industrie, Stefan Zimmermann Design, StoraEnso, Swarovski, Taste! Brand Identity, Tchibo, Time for Champagne Design Studio, Treofan, Univerre Pro Uva, Velisco Geflügel, Viba sweets, Vinolok, Warnecke & Böhm, Win Creating Images, Zum Dorfkrug

Termine in Kürze:

iba

18. Mai - 22. Mai

Cosmetic Business

4. Juni - 5. Juni

Édition Spéciale by LUXE PACK – Le salon du packaging durable

1. Juli - 2. Juli

drinktec

15. September - 19. September

FachPack

23. September - 25. September

So lange noch …
bis zum nächsten
Dialog

TageStunden

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Open image in lightbox: Actega300x182 Open image in lightbox: Actega300x182
Open image in lightbox: Ellerhold300x182 Open image in lightbox: Ellerhold300x182
Open image in lightbox: Hoehn300x182 Open image in lightbox: Hoehn300x182
Open image in lightbox: KoehlerPaper300x182 Open image in lightbox: KoehlerPaper300x182
Open image in lightbox: Kurz300x182 Open image in lightbox: Kurz300x182

Sponsoren


Als Hersteller von Speziallacken, Druckfarben, Klebstoffen und Dichtungsmassen für die Druck- und Verpackungsindustrie investiert ACTEGA in nachhaltige Produkte und neue Technologien. ECOLEAF ist eine neue Kategorie in der Veredelung. Sie verändert, wie herkömmliche Metallisierung erfolgt – indem sie Abfall minimiert, Ressourcen optimiert und eindrucksvolle Metallic-Effekte schafft. ECOLEAF bietet einen nachweislich besseren CO2-Fußabdruck als herkömmliche Methoden und ist optimal geeignet für Etikettenanwendungen.


Die Ellerhold Gruppe zählt zu den führenden Unternehmen in der Druckbranche sowie der Display- und Verpackungsherstellung. Bundesweit verfügt sie über 7 Standorte und bietet ein einzigartiges Produktspektrum sowie enorme Druckkapazitäten. Das Angebot reicht von Plakaten für die Innen- und Außenwerbung über Etiketten bis hin zu Displays und Verpackungen aus Karton. Neueste Technologien gewährleisten an allen Standorten höchste Druckqualität, Farbbrillanz und effektive Produktionszeiten.


HÖHN Display + Verpackung GmbH, gegründet 1910 in Ulm, ist bekannt für seine hohe Qualitäts- und Innovationskraft. Der Fokus liegt auf Branchen wie Kosmetik, Pharma & High End Packaging im Einklang mit Natur ▫ Umwelt ▫ Nachhaltigkeit.
HÖHN ist Teil der Ludo Fact Gruppe, die 900 Mitarbeiter an sechs Standorten in Europa und den USA beschäftigt und seit über 20 Jahren grünen Strom aus Wind, Wasser und Sonne produziert. In Burkina Faso engagiert sich die Unternehmensgruppe in nachhaltiger Entwicklungshilfe.


Am Koehler Paper Standort Greiz entstehen Papiere von höchster Qualität. Durch die
Herstellung aus 100 % Sekundärfasern und die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen
„Blauer Engel“ sowie dem EU Ecolabel sind die Recyclingpapiere von Koehler Paper die
nachhaltige Alternative im Verpackungsmarkt. Sie vereinen Naturpapiercharakter, hohe
Ästhetik und hervorragende Weiterverarbeitungseigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen.


Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Dünnschichttechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktionsschichten für die Verpackungs- und Druckindustrie, den Automobilsektor sowie für den Karten- und Textilbereich. KURZ bietet eine große Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Werkzeugen.

Magazin

Magazin

© Copyright Lindenhaus Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen