Archiv: creativ verpacken aktuell

Hilcona: Gnocchi für den Airfryer

Neue Küchentechnik verlangt nach passenden Produkten.

Mit vier Sorten nach dem Konzept der Länderküchen mit einfacher Zubereitung und einem neuen Verzehranlass will Hilcona mit Crunchy & Easy Gnocchi die Besitzer von Airfryern (bisher etwa 33 Prozent der deutschen Haushalte – GfK) erreichen. Dabei bleiben die klassischen Pfannen- oder Backofennutzer nicht auf der Strecke, denn die Gnocchi sind auch für diese Anwendungen geeignet. Die vier Geschmacksrichtungen Pesto Amore, Amore Rosso, Hüttenzauber und Tex Mex Fiesta wurden von Brandship, Hamburg, in Szene gesetzt.

„Mit einem kraftvollen, bunten, mutigen Auftritt inklusive prägnantem Colorblocking setzt die Verpackung neue Maßstäbe in der Gnocchi-Kategorie und macht die Crunchy & Easy Gnocchi ab Juli 2025 zu wahren Eyecatchern im Kühlregal,“ erklärt Katharina Grebner, Teamlead Marketing Retail bei Hilcona, gegenüber creativ verpacken. Vor allem jüngere, Trend-getriebene Shopper sollen mit entsprechenden Verpackungscodes durch eine lifestylige Anmutung mit knalligen Farben, foodigen Abbildungen, Illustrationen und einem Spiel mit Typografien aktiviert werden. „Uns war es wichtig, dass das Packungsdesign die USPs der innovativen Gnocchi-Produktrange deutlich hervorhebt,“ so Grebner. „Das Produktkonzept basiert auf der trendigen Zubereitung im Airfryer. Sie macht die Gnocchi im Kleinformat besonders crunchy. Dieses Alleinstellungsmerkmal wird durch die prominente Darstellung der bunten Gnocchi im Airfryer-Körbchen und dem auffälligen Störer, der den Crunch-Aspekt hervorhebt, verdeutlicht.“ Mit einem QR-Code auf der Packungsrückseite, der zu passenden Rezepten führe sowie dem Dip-me-Hinweis auf der Vorderseite werde der neue Verzehranlass auch auf der Verpackung kommuniziert. Bei näherem Hinsehen überrascht die Folienverpackung mit einem Sichtfenster im unteren Bereich des in die Gestaltung integrierten Airfryer-Körbchens, das den Blick auf den Inhalt zulässt.

Optimus: Laktosefrei neu verpackt

Immer mehr Lebensmittel-Produkte zahlen auf eine bewusste Lebensweise ein.

Seit 1930 gibt es die italienische Marke Optimus, die sich auf Milchprodukte spezialisiert hat. Was einst mit Butter begann, ist heute Spezialist für cremige Rezepturen wie Mascarpone. Längst hat der derzeitige Hersteller Centrale del Latte d’Italia das Sortiment um lactosefreie Produkte erweitert. Diese wurden nun einem Relaunch unterzogen, damit sie sich in die gesamte Range der Milchprodukte einfügen. Dabei wurde auch das Logo neugestaltet, wie Patrizia Pozzi, Geschäftsführerin von Too Blu, Mailand/Italien, der Packungsdesign-Division von Blureflex Advertising, erklärt: „Die neue visuelle Kommunikation der lactosefreien Mascarpone basiert auf einer hochwertigen und modernen Identität, die im Einklang mit der hohen Qualität der Molkerei-Produkte der Marke steht und darüber hinaus das historische Gedächtnis der Marke aufwertet.“ Too Blu hatte bereits das Redesign der klassischen Produkte der Range verantwortet.

Lidl Schweiz: Swissness im Regal

Regional schlägt global …

Rund 500 Produkte sollen als Eigenmarke Qualité Suisse bis Ende 2025 in den Regalen von Lidl Schweiz stehen. Die Schweizer Designagentur Allink, Zürich, hat sowohl die Marke entwickelt, als auch das Packungsdesign umgesetzt. Schweizer Herkunft sei beim Lebensmitteleinkauf ein zentrales Entscheidungskriterium. Lidl Schweiz erziele über die Hälfte des Umsatzes mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion, was ein klares Zeichen für die lokale Verankerung ist, weiß das Team um Creative Director und Partner Christoph Schlatter. Qualité Suisse vereint bisherige Eigenmarken wie Milbona (Milchprodukte), Fromani (Käse), Maestade (Wurstwaren) und Bonvalle (Frischfleisch). Mit dem neuen, einheitlichen Design wird die Schweizer Herkunft auf die Verpackung übertragen: Ein rotes Herz mit Schweizer Kreuz bildet das zentrale Gestaltungselement und kommuniziert so visuell, dass die Lebensmittel aus einheimischer Produktion stammen.
Yvonne Kringel, Departmentmanager Branding und Packaging bei Lidl Schweiz, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Von der Konzeption bis zur Umsetzung hat uns Allink als Partner mit fundiertem Verständnis für den Schweizer Markt begleitet.“ Und Schlatter ergänzt: „Swissness ist kein Trend – sondern ein tief verankertes Bedürfnis. Mit Qualité Suisse haben wir dieses Bedürfnis in eine Markenidentität mit klarem Versprechen und eigenständiger Designsprache überführt.“

  

Dr. Beckmann: Weichspül-Blätter

Hartes Wasser ist eine Herausforderung für Haushalte und Waschmaschinen.

Rund 50 Prozent der Deutschen verwenden für ihre Wasche Weichspüler, so die Untersuchung Mintel Laundry Detergents, Fabric Conditioners and Fabric Care – Europe – 2024. Für Wasch- und Reinigungszwecke hat Dr. Beckmann Magic Leaves entwickelt. Diese sollen – verbunden mit einer hohen Reinigungskraft – Verschmutzungen aufnehmen, ohne dabei Oberflächen zu beschädigen oder Rückstände zu hinterlassen. Die Blätter sollen sich vollständig auflösen. Sie seien hochkonzentriert, damit sehr ergiebig und ultraleicht sowie unkompliziert in der Verwendung. Bereits ein halbes Blatt reiche für eine Waschladung aus, erklärt Marco Buschmeier, Chief Marketing Officer der Dr. Beckmann Group.
Die Packungsgestaltung lag in der Hand von PI global, London/ Großbritannien. Die Kreativen hatten bereits die gesamte Dr. Beckmann-Range einem Relaunch unterzogen. Diesen beschreibt die Agentur so: „Unser neues Design für Dr. Beckmann sorgt für mehr Aufmerksamkeit bei der Kaufentscheidung. Der Relaunch beinhaltet eine optimierte Gestaltung des Markenzeichens und ein einheitliches, strukturiertes visuelles System, das die Produktidentifikation und -information erleichtert. Darüber hinaus zielt das Redesign darauf ab, eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und den neuen Slogan der Marke Simply Amazing zu verkörpern, um die bemerkenswerte Leistung der Marke widerzuspiegeln.“

Viba Sweets: Königliche Nougatcreme

Beim Verbraucher beliebte Produkte können gleich in unterschiedlichen Formaten Kundenherzen erfreuen.

Viba Sweets, Spezialist für hochwertige Nougatprodukte, hat sein Sortiment der Nuss-Nougat-Aufstriche Classic und Zartbitter um die helle Nougat Creme Royal erweitert. Um diese aufmerksamkeitsstark zu platzieren arbeitete das Unternehmen mit der Hamburger Agentur Visid zusammen. Diese, erklärt Bianca Schmalz, bei Viba Sweets für Design und Verpackungsentwicklung zuständig, erhielt „den Auftrag sowohl das bestehende Nougat-Creme-Becher-Design zu erfrischen, gleichzeitig die neue Sorte helle Nougat Creme Royal mit in diese zart schmelzende Nougat-Creme-Gruppe zu integrieren;
alle drei Sorten sollten sich zudem gut unterscheiden, so dass der Endverbraucher seinen Liebling im Brotaufstrich-Regal gut erkennen kann.“ Wichtige Produktinformationen seien mittels Icons auf Front und Deckel gedruckt worden (palmölfrei sowie die Anzahl der gerösteten Haselnüsse im Becher). Das Design soll Lust auf Nougat Creme Genuss machen und der zarte Schmelz der Creme „förmlich aus dem Becherdesign springen“.
Über das Designkonzept formuliert Schmalz gegenüber creativ verpacken: „Mit dem neuen Design unserer Nougat Creme haben wir genau die Balance getroffen, die uns wichtig war: ein frischer, moderner Look, der Lust auf Frühstück macht – und zugleich die vertrauten Codes beibehält, die unsere Kunden schätzen. Die Zusammenarbeit mit der Agentur war kreativ, zielgerichtet und absolut professionell. Das Ergebnis spiegelt nicht nur die Qualität unserer Rezeptur wider, sondern findet auch bei der Produkteinführung großen Anklang – worüber wir uns sehr freuen.“
Bisher wird die Nougat Creme Royal nur im Filialnetz von Viba verkauft, das durch die Integration von Hussel und Arco deutlich erweitert wurde. Ab September 2025 soll sie dann auch den klassischen LEH erobern.

Seeberger & Share: Neue Nussmischung

Kooperationen mit dem Ziel, Hilfe zu leisten, verbinden unterschiedliche Marktplayer.

Nussspezialist Seeberger hat gemeinsam mit Share die Mischung Schoko & Meersalz auf den Markt gebracht. Tim Jerg, Marketing Direktor bei Seeberger, erklärt, mit jeder verkauften Packung werde eine Mahlzeit an mangelernährte Kinder und Mütter in Nepal gespendet: „So wird es den Kunden ermöglicht, mit dem Kauf eines Produkts Gutes zu tun – ohne Mehraufwand, aber mit großem Effekt und Freude“. Der neue Nuss-Mix sei vom Share Riegel Schoko Meersalz inspiriert. Gestaltet wurde der Standbodenbeutel von der Designagentur Roman Klis, Herrenberg.
Franziska Schalley, Brand and Product Innovation Lead bei Seeberger, beschreibt das Designkonzept: “Im Fokus steht ein einfaches, klares Design, das die Mechanik leicht verständlich macht: Mit mir spendest du eine Mahlzeit. Die Verpackung verbindet bekannte Designelemente von Share, wie den charakteristischen Farbsplit, mit Seeberger-typischer Qualität, Produktnähe und Natürlichkeit. So entsteht nicht nur ein starkes Co-Branding, sondern auch ein Design, das zeigt: Teilen bringt Freude – für dich und für andere.“ Die Gestaltung rücke das Snack-Erlebnis in den Mittelpunkt – mit hochwertigen Zutaten, leckerer Bildsprache und einem modernen, nahbaren Look.

Natura: Den Amazonas würdigen

Die Welt ist in ihrer Komplexität kleiner geworden.

Seit 25 Jahren arbeitet Natura, brasilianischer Hersteller von Körperpflegeprodukten, mit der Kreativagentur Tátil Design, Rio de Janeiro und São Paulo/Brasilien sowie London/Großbritannien, zusammen. Gemeinsam haben sie unter der Dachmarke Ekos die Duftlinie Ryos entwickelt. Diese wollen mit der Welt die reichen und vielfältigen Erzählungen des Amazonas teilen – und zwar durch Duft, Geschichte und Design.
In der Kultur des Amazonas verwurzelt gibt es die drei Duftrichtungen Ryo Vivo (ich bin der Fluss), Ryo Chuva (ich fühle den Fluss) und Ryo Festa (ich feiere den Fluss). Die Flacons sollen wie ein vom Fluss geformter Stein wirken.
Tátil Design hat dazu mit 17 Künstlern zusammengearbeitet, die sich dem Amazonas verschrieben haben, um die authentische Kultur dieser Region in die Verpackung zu integrieren. Die Designagentur hat dafür charakteristische Elemente herausgearbeitet und auf die Sprache wie auch die Verpackung übertragen. Wichtig war für Tátil Design etwas, das die Agentur als soziale Technologie bezeichnet: Design, das zu etwas befähigt und gleichzeitig etwas zurückgibt.
Fernanda Lopes, Global Brand Manager bei Ekos, über den Ansatz von Tátil Design: „Er fühlt sich wie eine natürliche Erweiterung unserer Marke an. Das Team ist bei diesem Projekt über sich hinausgewachsen. Die Ergebnisse sind außergewöhnlich und haben eine tiefere Resonanz, als wir uns erhoffen konnten.“

Krombacher Spezi: Kasten als Blickfang

Ins Auge fallen – darum geht es auch bei den zahlreichen Kästen, die die Getränkemärkte bevölkern.

Bunt, homogen und aufmerksamkeitsstark – damit will Krombacher Spezi die Blicke der Verbraucher gewinnen. Beim Cola-Orange-Mix wurde das Flaschendesign vereinheitlicht: Krombacher Spezi gibt es jetzt in der 0,5 l Euroflasche. Für die farbenfrohe Gestaltung zeichnet das Studio Mathilda Mutant, Mainz, verantwortlich. Das von der Flasche abgeleitete Kastendesign wurde mit der Agentur GFA Siegen umgesetzt.
„Die leuchtenden Farben und das frische Design von Krombacher Spezi versprühen Lebensfreude und steigern den Wiedererkennungswert am PoS“ erklärt Tobias Liesenfeld, Marketingleiter Alkoholfreie Getränke (AFG) der Krombacher Brauerei, gegenüber creativ verpacken. „Umfangreiche Marktforschungen haben uns darin bestätigt, dass dieses neue Kastendesign nicht nur originell wirkt, sondern auch für hohe Qualität steht und Lust auf den Kauf und Verzehr des Cola-Mix-Getränkes macht. Es freut uns sehr, dass unser neuer Kasten sowie unser Produkt bei den Konsumenten so gut ankommt“.

Lauenstein Confiserie: Für Dich

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.

Verschiedenen Trüffel- und Pralinenmischungen stehen für die Für Dich-Linie von Lauenstein Confiserie. Das hauseigene Designteam um Art-Direktorin Salka Bannert hat dafür ein farbenfrohes Cover entworfen, dessen Illustration an eine Mischung aus Jugendstil-Ästhetik und moderner Pop-Art erinnern soll. Dazu die Kreative: „Wir wollten eine Verpackung schaffen, die mehr ist als nur eine schöne Hülle – sie sollte Emotionen wecken, inspirieren und ein Gefühl von Wertschätzung vermitteln. Die Grafik zeigt eine stilisierte Frauenfigur mit geschlossenen Augen, eingefangen in einem Moment der inneren Ruhe. Ihr Gesicht strahlt Sanftheit und Selbstbewusstsein aus – ein Symbol für Weiblichkeit in ihrer stärksten und zugleich verletzlichsten Form. Ihr Haar geht in leuchtenden Wellen über – kräftige Farben wie Blau, Rot, Gelb und Lila mischen sich mit floralen Elementen. Diese stehen für Kreativität, Lebensfreude und die tiefe Verbindung zur Natur.
Wir haben dem Konzept den Titel Blühende Gedanken – Eine Hommage an die Weiblichkeit gegeben. Es ist eine künstlerische Interpretation weiblicher Stärke, Sensibilität und Vielfalt. Der Schriftzug Für Dich macht aus dem Ganzen eine liebevolle Widmung.“
Die Verpackung stammt aus der roten Klassik-Linie der Lauenstein Confiserie und wird mit einem bedruckten Einschieber versehen. Bewusst wurde auf Veredelungen verzichtet, um die Wirkung der Gestaltung zu stärken.

 

Ein starkes Statement

Aufmerksamkeitsstark, fesselnd, überzeugend: So müssen Verpackungen heute sein. Am PoS gilt es, alle Blicke auf sich zu ziehen. Aber: Was ist mit Nachhaltigkeit und Verantwortung für Mensch und Umwelt?

Wie atemberaubende Veredelungen, kreatives Design und Umweltbewusstsein erfolgreich Hand in Hand gehen, beweist LEONHARD KURZ seit vielen Jahren. Der Spezialist für Oberflächenveredelung und Weltmarktführer im Bereich Heißprägen zeigt eindrucksvoll, dass Erfolg am PoS und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen, sondern zusammengehören. Die hochwertigen Veredelungen von KURZ überzeugen nicht nur mit Qualität, Einzigartigkeit und atemberaubenden Effekten – sie sind auch ein starkes Statement für Verantwortung und Umweltbewusstsein.
Minimaler Materialeinsatz, maximale Möglichkeiten
KURZ verbindet brillant veredeltes Verpackungsdesign mit umweltschonender Herstellung. Um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren, hat das Unternehmen die Stärke seines PET-Trägermaterials von 12 µm auf 10 µm bzw. 6 µm reduziert. Der PET-Träger ist wie die Transferprodukte insgesamt gemäß EU-Chemikalienverordnung REACH frei von Schadstoffen oder Schwermetallen, zertifizierte Inhalts- und Rohstoffe stehen für nachhaltige und sichere Qualität, die Mensch und Umwelt schont. Die Einhaltung und Überwachung der Herstellungskriterien und -prozesse sind dem Spezialisten für Oberflächenveredelung dabei besonders wichtig.
PET-freie Endprodukte
KURZ übernimmt Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, denn: Die hochwertigen Veredelungen haben kaum Einfluss auf die Recyclingfähigkeit von Produkten. Der PET-Träger wird nach dem lösungsmittelfreien, trockenen und energieeffizienten Applikationsprozess ganz einfach entfernt, die brillanten Veredelungen verbleiben in Form einer hauchdünnen Lackschicht auf dem Produkt. Das Ergebnis: atemberaubende Qualität im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit KURZ gibt es kein PET auf dem Endprodukt. Die Verpackungen sind nach dem Gebrauch ganz einfach recycelbar, deinkbar oder kompostierbar.
Be a green leader!
KURZ führt seinen Weg in eine noch nachhaltigere Zukunft aber auch auf andere Weise eindrucksvoll vor Augen: Mit RECOSYS® 2.0 werden PET-Produktionsrückstände zu rPET recycelt, das als RECOSYS® rPET-Rohstoff wieder verarbeitet werden kann und ein breites Einsatzspektrum – etwa in Form von Textilgarn, Oberflächenbeschichtung für technische Textilien oder Schutzkleidung – bietet. So kommt das Unternehmen seinem Ziel, dem Closed Loop, ein großes Stück näher. Der Veredelungsspezialist beweist eindrucksvoll, dass er auch in Sachen Umweltschutz seiner Vorreiterrolle gerecht wird und immer einen Schritt voraus in Richtung Circular Economy geht.