Tee Zwanck: Neues Verpackungskonzept

Über die Jahre können bei Marken vielfältige Designelemente entstehen …

Seit 1796 gibt es in Hamburg die Teehandlung Ernst Zwanck. Hier werden Tees aus der ganzen Welt im stationären Laden und online angeboten. Nun überraschte das Unternehmen mit neuen Verpackungen seiner Tees, die jetzt in Folien-Standbodenbeuteln (EVOH-LLDPE) verpackt werden. In einem Begleitschreiben zur Teebestellung wird diese Entscheidung in mehreren Punkten erklärt. An erster Stelle steht der Produktschutz, damit verbunden das Erhalten der Teequalität bei Entnahme aus dem Beutel. Ein Zipper ermöglicht den Wiederverschluss. Und entsorgt wird die Verpackung in die Gelbe Tonne. Getrennt werden muss nichts – auch nicht beim Recycling.
Doch damit nicht genug. Die beiden freiberuflichen Designer Maik Beimdieck und Nicolai Diekmann, beide Hamburg, wurden beauftragt, ein neues Gestaltungskonzept zu entwickeln. Junior-Geschäftsführer John Westphal, der mit seiner Mutter und Großmutter die Teehandlung führt, erklärt auf Nachfrage von creativ verpacken, was hinter der Neugestaltung steht: „Unsere Idee war es, das Design in die Hände eines renommierten Designers zu legen, um unsere bisher uneinheitlichen Designelemente zu überarbeiten und zu harmonisieren. Über die letzten Jahrzehnte hatten sich verschiedene Schriftarten, Logos und Farben in unseren Produkten angesammelt, wodurch unser Markenauftritt inkonsequent und unruhig wirkte.“ Ziel war, das Logo zeitgemäß weiterzuentwickeln, „ohne seinen einzigartigen Wiedererkennungswert zu verlieren. Zudem sollte eine klare Stilrichtlinie mit definierten Farben und Schriftarten entstehen, die es uns ermöglicht, unseren Markenauftritt konsequent über verschiedene Verpackungen hinweg – und in einem nächsten Schritt auch auf unserer Internetseite – harmonisch zu präsentieren,“ so Westphal abschließend.