Archiv: Schlaglichter

Lifocolor: detektierbare Silbereffekte

Bestimmte Silbertöne in Kunststoffprodukten und -verpackungen können aufgrund ihrer Zusammensetzung im Recyclingprozess oft nicht via Nah-Infrarot (NIR) erkannt und korrekt sortiert werden. Dadurch gehen sie dem Wertstoffkreislauf verloren und werden thermisch verwertet. Lifocolor hat in Zusammenarbeit mit dem Hersteller von metallischen Effekt- und Perlglanzpigmenten Eckart eine Kombination ausgewählter Metallpigmente entwickelt, die attraktive Silbereffekte bieten und eine NIR-Detektierbarkeit sicher stellen. Lifocolor stellt diese und weitere Entwicklungen auf der Cosmetic Business vor.

Foto: Lifocolor

 

Colordruck Baiersbronn: Verpackung für 4711

Für den neuen Duft von 4711, Acqua Colonia Freesia & Musk, entwickelt von Mäurer und Wirtz, hat Colordruck Baiersbronn einen Schuber in Holo-Optik im Digitaldruckverfahren hergestellt. Die Vorderseite des Schubers besticht durch eine Diffraktionsfolie, die einen schimmernden Effekt erzeugt.

Bild: Colordruck Baiersbronn

Neuer Name für Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt

Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) hat sich in Allianz Verpackung und Umwelt (AVU) umbenannt. Der Begriff Allianz soll das partnerschaftliche Handeln der Verbandsmitglieder betonen, die aus den Bereichen Verpackungsindustrie, Konsumgüterwirtschaft, Einzelhandel, duale Systeme, Entsorgung und Verwertung kommen.

Packnatur: Neue Anwendungen für Cellulosenetze

Mit neu installierten Versuchsmaschinen hat Packnatur weitere Einsatzbereiche und Ausführungen für Netzverpackungen aus holzbasierter Cellulose getestet. Materialeinsparung bei gleichbleibender Reißfestigkeit, individualisierte Netzoptiken und Maschenweiten wurden ebenfalls getestet. Das Netz könne in Form von schmalen und weiten Manschetten oder als Rollenware angeboten werden, ohne dass große Umstellungen an den Abpackmaschinen notwendig seien. Anwendungsgebiete sind unter anderem Obst und Gemüse, Süßwaren, Meeresfrüchte, Tierfutter oder Kosmetik- und Wellnessprodukte.

Foto: Flavorite (AU) / VPZ.Packnatur

Alpla und Werner & Mertz setzen auf Rot

Im Recyclingprozess von Wertstoffen aus der Gelben Tonne wird gewöhnlich nach transparent, weiß und bunt sortiert. Der Recyclingspezialist Alpla sortiert in seinen Recyclinganlagen durch einen zusätzlichen Schritt nun auch rotfarbige Flakes, die zu farbigem rHDPE verarbeitet werden. Werner & Mertz setzt das rote Post-Consumer-Recyclat seit September 2023 für die Flaschen des Rorax Rohrfrei Power-Granulats ein.

Lush steigt auf Prevented Ocean Plastic™ um

Die Kosmetikmarke Lush hat eine Materialumstellung ihrer durchsichtigen Flaschen vorgenommen. Das bisher eingesetzte Recycling-PET wurde durch zertifiziertes, recyceltes Prevented Ocean Plastic™ ersetzt. Der Kunststoff für die Herstellung der neuen, transparenten Flaschen wurde in einem Umkreis von 50 Kilometern um eine Meeresküste oder eine größere Wasserstraße in Indonesien gesammelt, gibt das Unternehmen bekannt. Seit Umstieg auf Prevented Ocean Plastic™ seien bereits mehr als drei Millionen Plastikflaschen an der indonesischen Küste gesammelt und zu Lush-Flaschen recycelt worden, heißt es weiter.

Bericap: Verschluss aus PCR

Der Schmierstoffanbieter Total Energies Lubrifants und Bericap haben einen Verschluss aus Recyclingmaterial entwickelt, der für Verpackungen von Schmierstoffen eingesetzt werden kann. Der Verschluss für die 20-Liter-Verpackungen soll zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff (Postconsumer Recycled Plastic, PCR) bestehen.

Kolbus: Präzision für Luxusverpackungen

Der Maschinenhersteller Kolbus hat für die Fertigung von Schachteln für die Luxusverpackungsindustrie das sogenannte Box Line System im Angebot. Hiermit könne, so Kolbus, eine hohe Präzision, Effizienz, Konsistenz und Wirtschaftlichkeit in der maschinellen Herstellung von Verpackungen aus Karton, Papier und Leim erzielt werden. Beispielsweise könnten diese Maschinen feine Kanten und Formen erzeugen, die manuell nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären. Dies ermögliche die exakte Formgebung der Schachteln und die Weiterverarbeitung mit edlen Bezugsmaterialien. Kolbus stellt auf der Drupa 2024 in Düsseldorf aus.

Drupa: Halle 1, Stand B 55

Securikett: Produktschutz in 3D

Der Experte für Sicherheitsetiketten Securikett hat die dreifach-Void Produkte mit optischen 3D-Effekten weiterentwickelt. Die Sicherheitsetiketten zeigen sowohl verschlossen als auch geöffnet sichtbare Merkmale. Beim Öffnen erscheint ein Würfelmuster aus zuvor nicht sichtbaren Farben. Wird das Etikett wieder verschlossen, bleibt der Effekt sichtbar. Somit wird jeder Öffnungsversuch eindeutig und irreversibel angezeigt.

Foto: Securikett

Acti Pack: PET-Squeezer für Sauce

Der tschechische Anbieter für Saucen und Dressings The Old Man’s verwendet für seine Produkte die sogenannte Cesar-Verpackung von Acti Pack. Der Standard-PET-Squeezer ist in den Größen 500 und 1000 Milliliter verfügbar, mit dem marktüblichen Standard-Verschluss-Sortiment kompatibel und zeigt sich in einem schlichten, zylindrischen Design, das mit einigen Windungen verziert ist. Acti Pack gehört zur Unternehmensgruppe Axium Packaging.

 

Foto: Acti Pack