Archiv: Schlaglichter

Pro Wein: Zukunft von Wein in Bag-in-Box

Der aktuelle Pro Wein Business Report 2022 hat 2 500 Händler und Produzenten aus 16 verschiedenen Ländern zur geplanten Markteinführung von sechs verschiedenen alternativen Verpackungsformaten von Weinflaschen befragt. Bag-in-Box und Aluminiumdosen würden von der Mehrheit bevorzugt. 60 Prozent der Produzenten und 45 Prozent der Händler hätten für die kommenden zwei Jahre keine Pläne, alternative Verpackungen anzubieten. In Deutschland, Österreich und Schweiz hielte die Mehrheit der Händler bisher ausschließlich an Glasflaschen fest. Die verhaltene Nachfrage des Handels nach neuen Verpackungen mache es den zumeist kleineren Produzenten aus den deutschsprachigen Ländern schwerer, in ihrem Heimatmarkt eine wirtschaftlich ausreichend hohe Produktions- und Absatzmenge für Alternativen zu Glas zu erreichen.

Elopak: Kartonverpackung für Non-Food

Eine Mundspüllösung der Marke Paperdent hat Elopak in einem Verbundkarton abgefüllt. Astrid Näscher, Marketing Director Region Europe North bei Elopak, sagt: „Wir freuen uns sehr über diese Premiere des D-PAK™ Kartons im Segment der Mundhygiene. Unser Giebelkarton bietet im Non-Food-Bereich noch viel Potential. Neben Körperpflegeprodukten lässt er sich beispielsweise auch bei flüssigen Waschmitteln einsetzen.“

Foto: Elopak

Ipsos: Nachhaltigkeit Verlierer beim Einkauf

Der Trend zu regionalen Produkten, Bioprodukten und nachhaltigen Verpackungen nimmt gemäß den Ergebnissen des Handelsmarkenmonitors 2023 ab. In der Studie des Marktforschungsunternehmen Ipsos wurde festgestellt, dass die Verbraucher aufgrund der Inflation mehr zu Handelsmarken und Sonderangeboten griffen.

Covestro: teilweise biobasierte Barriere

Rinde, Rizinus und Mais sollen zu 37 Prozent als Rohstoff für ein von Covestro hergestelltes Barrierebeschichtungsharz für Lebensmittelverpackungen dienen. Damit könne die Beschichtung aus Polyethylen (PE) oder Aluminium ersetzt werden und das Material in den Recyclingkreislauf fließen, erklärt Davide Reverdito Bove, Manager Printing & Packaging bei Covestro.

Leichter Pizzakarton von Metsä Board

Mit einem Flächengewicht von nur 80 g/m² hat Metsä Board einen leichtgewichtigen Pizzakarton aus Frischfaser auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen sollen bei Gewicht und Material 30 Prozent eingespart worden sein, berichtet Ilkka Harju, Packaging Services Director bei Metsä Board.

Mintel: Verpackungstrends 2023

Das Marktforschungsunternehmen Mintel hat eine Analyse der globalen Verpackungstrends 2023 veröffentlicht. Darin werden unter anderem die Auswirkungen der weltweiten Lebensmittel- und Getränketrends, Kosmetik- und Körperpflegetrends sowie Haushaltstrends auf die Verpackungsindustrie erörtert.

BASF: Kaschierklebstoff für besseres Recycling

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts konnten BASF, Krones, Südpack und Tomra nach eigenen Angaben PET/PE-Mehrschichtverpackungen im Recyclingprozess in Einzelstoffe trennen. Das Recycling der Mehrschichtverpackungen soll durch die Anpassung diverser Verfahrensparameter und durch die Weiterentwicklung des eingesetzten Kaschierklebstoffs von BASF in der bestehenden Infrastruktur möglich sein. Ziel sei es, die gewonnenen Rohstoffe in den Stoffkreislauf einspeisen zu können.

Faiveley Tech: Kappe in Rillenoptik

Für den femininen Duft Icon von Banderas Parfum hat Faiveley Tech eine stilvolle Kappe in einem leuchtenden Rosa gestaltet. Die runde Kappe mit Rillenstruktur besteht aus einer Kombination aus PET und recyceltem Material, berichtet das Unternehmen. Sie wurde im Spritzgussverfahren hergestellt.

 

Foto: Faiveley Tech

ICMA: Metallic-Kollektion in Recyclingqualität

Eine neue Metallic-Kollektion aus 62 perlglänzenden und metallisierten Papieren aus 100 Prozent Recyclingpapier hat ICMA neu im Programm. Die Farbpalette des italienischen Papierherstellers umfasst sowohl warme und kühle Töne, als auch gesättigte Farben und Pastelltöne. Mit Beschichtungen und Prägungen soll das Papier unter anderem eine Metall- oder Perlmuttanmutung mit Reflexen und Schimmern erhalten. Die Produkte werden auf der “Édition Spéciale by Luxe Pack – Le salon du packaging durable“ in Paris vom 7. bis 8. Juni 2023 vorgestellt.

Bild: ICMA Sartorial Paper

Stora Enso mit neuem barrierebeschichtetem Kartonmaterial

Für die Verpackung von vakuumverpackten, frischen Lebensmitteln wie Aufschnitt, Einzelportionen Fleisch, Fisch und Käse hat Stora Enso ein recycelbares und abziehbares Kartonmaterial aus 90 Prozent Holzfasern eingeführt. Die spezielle Oberfläche des Trayforma Barr Peel-Materials soll ein einfaches Abziehen der darüber liegenden Polymer-Skin-Folie von den in Form gepressten Schalen ermöglichen.