Archiv: Schlaglichter

Südpack: Made for Recycling

Eigene Monolösungen zum Verpacken von Kaffeebohnen und -pulver hat der Verpackungshersteller Südpack entwickelt. Im Fokus dabei: maximaler Schutz, optimale Verarbeitbarkeit und Made for Recycling. Die Hochleistungsfolien aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE), bedruckt mit der Drucktechnologie Sustainable Print Quality (SPQ), erhöhten die Recyclingfähigkeit auf über 90 Prozent, heißt es seitens des Unternehmens.

Antalis Verpackungen präsentiert Multibox

Für den To-Go-Bereich: Back- und Gastronomiebranche sowie Imbiss- oder Streetfood-Betriebe und Lieferservices, hat Antalis Verpackungen eine Box aus dreilagiger Frischfaser-Wellpappe auf den Markt gebracht. Sie sei mit einer fettresistenten, kunstofffreien Innenseite ausgestattet und biete aufgrund ihrer speziellen Form auch für dekorierte Produkte den notwendigen Schutz.

Multiloop: Wiederverwendbare Versandverpackung

Farbenfroh – und so gar nicht nach Versandverpackung aussehend – kommt das neue Mehrwegsystem von Multiloop daher. Mehrwegprofi Schoeller Group hat das Joint-venture gemeinsam mit dem Logistikdienstleister Fiege und dem ehemaligen Europachef von Esprit, Leif Erichson, gegründet. Das System bestehe aus recycelbarem und wasserabweisendem Polypropylen, heißt es. Die Rücknahme erfolgt über ausgewiesene Rücknahmestellen, vor allem in Großstädten.

Studie: Design als strategischer Werttreiber

Das German Design Council hat die Studie Design in Business veröffentlicht. Anhand von Differenzierung, Innovation, Transformation und strategischer Integration zeig die Studie, wie Unternehmen Design künftig noch gezielter einsetzen können. Beispiele Marktplayern wie Kurz, Viessmann, Vaude oder Recaro zeigen, wie Design den Unternehmenserfolg unterstützt. Die Studie kann hier heruntergeladen werden.

Neues Toolkit der Incada-Familie

Gemeinsam mit dem Designstudio KDV, Lund/Schweden, und dem Verpackungshersteller GBGT Box will Holmen Iggesund die Incada-Kartonfamilie nach vorne bringen. Ein interaktives Toolkit soll den ganzheitlichen Ansatz des Materials unterstreichen: Eine Box öffnet sich wie eine Broschüre, die in verschiedenen Fächern technische Muster sowie Druckanwendungen zeigt, die sich den Themen Verantwortung, Vertrauen, Leidenschaft und Beständigkeit widmen.

 

 

100 Jahre RAL Farben

Unter dem Motto RAL – 100 Years – Joy of Color feiert RAL mit RAL classic im Jubiläumsdesign, das von gemeinsam mit Raw Color, Eindhoven/Niederlande, entwickelt wurde, die erste Farbpalette. „Zur Entwicklung des Designs hat Raw Color die Geschichte und Anwendungsgebiete der RAL classic Farben recherchiert, Kategorien gebildet und diesen Farbtöne zugeordnet. Das Ergebnis ist eine Auswahl aus fünf Farbtönen, die Anwendungsgebiete wie Verkehr, Sicherheit und Kommunikationstechnologie repräsentieren. Jeder Farbe wurde eine Beschreibung hinzugefügt, die Einblicke in den historischen Anwendungskontext liefert,“ heißt es seitens RAL Farben.

 

Büro in Italien eröffnet

Seit mehr als 25 Jahren beliefert Procos den Markt mit hochwertigen Verpackungen. Um die Präsenz in Italien zu stärken, hat der Verpackungshersteller Anfang des Jahres ein Büro in Mailand eröffnet.

Verpackungen für Läckerli Huus

Verpackungshersteller STI hat Faltschachteln für die handgefertigten Trüffel und das Traditionsgebäck Basler Läckerli für das Läckerli Huus hergestellt. Die Trüffel befinden sich in einer Verpackung mit geprägter Banderole in zwei Farben für verschiedene Inhalte. Für das Traditionsgebäck wurde eine Konturbox ausgewählt mit der jeweiligen Abbildung des Inhalts in Spotlackierung und Prägungen als Veredelung.

Zukunft der Verpackung gestalten

Neue Möglichkeiten für die Druck- und Verpackungsindustrie präsentierten Koenig & Bauer mit Deloitte und Google Cloud auf der Hannover Messe 2025: Die Unternehmen zeigten, dass die Zukunft in nahtloser Vernetzung, intelligenter Datenanalyse und KI-basierten Anwendungen liege. Koenig & Bauer hat dazu eigens Koenig & Bauer Kyana gegründet. Eine Connected-Packaging-Plattform soll das Einkaufserlebnis auf eine neue Stufe heben und sich nahtlos in bestehende Produktionsprozesse integrieren.

Procos verpackt Uhren

Die neue Uhr Dytis der griechischen Marke Ianos Watches wird in einem schmalen und hochwertigen Etui verpackt. Dieses hat Procos entwickelt und gefertigt. Die Anforderungen des Uhrenherstellers waren Monomaterial, leicht, recyclingfähig sowie robust und langlebig.