Das französische Kosmetik-Start-up 900.care arbeitet mit der 2021 gegründeten Groupe Hyléance, einem Zusammenschluss von Millet-Forestier (gegründet 1923) und Rovip (gegründet 1946), zusammen, um mit dem Spezialisten für Kunststoffverpackungen langlebige Verpackungen, die wieder befüllt werden können, zu entwickeln.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2025/07/3_produits_Hyleance_Beaute_jiw_jiw-1.jpg5992500Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2025-07-08 08:00:452025-07-03 17:57:48Nachfüllverpackungen für Kosmetikprodukte
Für die Trend-getriebene Kosmetikbranche ist Zeit ein kostbares Gut. Auf der Cosmetic Business am 4. und 5. Juni 2025 in München bedient Lutz Packaging das Bedürfnis, Zeit zu sparen mit dem ganzheitlichen Packaging-Management Alles aus einer Hand, wie es Wenke Hermanns, Business Development Manager bei Lutz Packaging formuliert.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-27-at-11-37-50-Lutz-Packaging-GmbH-Ampullen-und-Flaschen-aus-Roehrenglas.png161146Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2025-05-28 08:00:302025-05-27 12:01:05Lutz Packaging: Time-to-Market verkürzen
Für das Kosmetiklabel Susanne Kaufmann hat Free The Birds, London/Großbritannien, die Faltschachteln neu gestaltet. Dabei steht der rote Vogel für die Naturnähe der Marke.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2025/05/Free-The-Birds_Susanne-Kaufmann-1_jiw.jpg25002019Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2025-05-08 08:00:272025-05-07 16:19:55Free The Birds: Faltschachteln neu gestaltet
Unter dem Namen Oscar hat das französische Unternehmen Coverpla Flaschen für den Duft- und Kosmetikmarkt entworfen, die von der Form her an Apothekerflaschen erinnern. Gefertigt werden sie vom italienischen Glashersteller Zignago Vetro.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2025/01/Karma_50_et_100_ml__Coverpla_jiw.jpg17011701Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2025-02-03 08:00:222025-01-29 11:29:58Coverpla: Flaschen im Apothekerstil
Awycrete heißt ein neues Material „aus echtem Beton“ für Luxusverpackungen, wie Awantys-Geschäftsführer Carsten Wolansky erklärt. Der Hersteller von Parfum- und Kosmetikverpackungen sieht darin ein hohes Potential für hochwertige Parfum-, Hautpflege- und Make-up-Märkte, sich am PoS besonders zu differenzieren.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2024/12/AWANTYS_Group_-_AWYCRETE_II_jiw.jpg13892500Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2024-12-17 08:00:212024-12-13 14:32:33Awantys: Luxus aus Beton
Ab September 2024 soll eine 300-Milliliter-Flasche für Kosmetikprodukte den Markt erobern. Gemeinsam mit Sea Me, einem Anbieter von Kosmetik in Mehrwegsystemen, und weiteren Markenpartnern hat Alpla die nach eigenen Angaben erste PET-Mehrwegflasche entwickelt.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2024/08/ALPLA-zerooo-PET-Mehrwegflasche.jpg16672500Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2024-08-30 08:00:502024-08-27 17:31:54Mehrweg für Kosmetikverpackungen
Für den Kosmetikbereich, insbesondere für Seren und Foundations, hat der Glashersteller eine Flasche entwickelt, die mit lediglich 53 Gramm um 32 Prozent leichter sei, als die Standardflasche. Sie ergänzt die Kosmetik-Kollektion von Stoelzle Masnières Parfumerie.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2024/08/ELIXIR_Rose_516_3_jiw.jpg23562500Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2024-08-13 08:00:562024-08-06 17:31:43Stoelzle Glass Group: Leichte Flasche
Pflegeprodukte entstehen oft auf Basis persönlicher Bedürfnisse.
Das US-amerikanische Musikerehepaar Ann Marie Simpson-Einziger und Mike Einziger hat zugleich einen naturwissenschaftlichen Hintergrund, den sie für ihre Hautpflegeprodukte der Marke Mother Science einsetzen. Hautveränderungen brachte sie gemeinsam mit einem Team von Wissenschaftlern zu Rezepturen mit Malassezia, einem natürlich vorkommenden Molekül (Pilz) auf der Haut, das sie für ihre Kosmetikprodukte einsetzen. Gemeinsam mit Made Thought, Brooklyn/USA, wurde eine Markenwelt entwickelt, die – folgt man den Beschreibungen der Kreativen – ihren Ursprung in der Schnittmenge zwischen Natur und Wissenschaft hat.
Entstanden ist ein kühles, wissenschaftlich wirkendes Design. Die Agentur beschreibt Form und Materialität der Verpackungen als „von metallischen wissenschaftlichen Geräten inspiriert, die Objekte der Zukunft schaffen, indem sie die natürliche Welt um sie herum widerspiegeln. Molekulare Strukturen und wissenschaftliche Symbole beeinflussten Markenzeichen und molekulare 3D-Welten. Der präzise Fokus auf Details und die einzigartige Verwendung von Materialien waren die entscheidenden Faktoren, die den Eindruck eines technisierten Luxus vermitteln.“
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2024/04/230510_MS_12.OB_.webp891768Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2024-05-06 10:00:572024-04-25 14:35:52Mother Science: Cooler Look (copy)
Kosmetik ist ein weites Feld. Die Global Player erleben immer mehr Manufakturmarken, die sich hier tummeln.
Als Liebesgeschichte zwischen Wissenschaft und Natur versteht sich die Hautpflege von Farm loves Face, einer Marke von Green Daughters, das ein Schwesterunternehmen des Kosmetikherstellers Cosnova ist. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Haut sollen die Pflegeprodukte von Farm loves Face aktive Hightech-Wirkstoffe mit innovativen Bio-Wirkstoffen kombinieren.
Das Packungskonzept will moderne Ästhetik und Hochwertigkeit in die Bäder bringen und mit dem minimalistischen Design den aktuellen Zeitgeist treffen. Die Braunglasflaschen stehen für Eleganz und den Schutz der Texturen. Auffallend sind die sogenannten Shapes, die auf jedem Produkt andere Formen und Farben haben. Für das Packungsdesign arbeitete die Marke mit Roman Klis Design, Herrenberg, zusammen.
Für creativ verpacken erläutert Dagmar Riedel-Keil, Geschäftsführerin von Green Daughters, das Konzept: „Unsere Formen symbolisieren die perfekte Symbiose aus Wissenschaft und Natur. Sie sind organisch – inspiriert von der Natur. Gleichzeitig spiegeln sie einen Tropfen wider, der für die perfekte Dosierung der Wirkstoffe steht. Jedes Produkt hat eine einzigartige Textur mit hoher Wirksamkeit, daher hat auch jedes Produkt seine individuelle Form.“ Für die Marke sei es wichtig aus Gründen des Recyclings und der Verbraucherakzeptanz Glasflaschen einzusetzen. Derzeit nutze man noch ein Etikett zur Flaschendekoration, arbeite jedoch auch an Möglichkeiten auf Direktdruck umzusteigen. Bei den Umverpackungen erhalten die wechselnden Formelemente eine leichte Prägung.
https://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2024/02/coff01.03b-farm-loves-face.-science-loves-nature.jpg600750Ute von Buchhttps://creativverpacken.de/wp-content/uploads/2020/03/logo.pngUte von Buch2024-02-21 08:00:382024-02-21 08:46:29Farm loves Face: Ästhetik im Bad